25.03.2017 ndPlus Die Metaphysik der Liebe Von Schulversagen, freiem Sex und einem Skandal mit einträglichen Folgen
25.03.2017 ndPlus Fünf Zwerge und ein Fußball In seinem Geburtsland kennt ihn jeder. Hierzulande ist der tschechisch-jüdische Schriftsteller Karel Poláček nahezu vergessen. Von Ralf Höller Ralf Höller
25.03.2017 Für Demokratie und Frieden Im Mai 1938 warnten tschechische Schriftsteller vor den Plänen Nazideutschlands, die Tschechoslowakei unter deutsche Kontrolle zu bringen
25.03.2017 Damit der Kalte Krieg ein Ende habe Erinnerung an Hermann Kant und Gerhard Zwerenz: Buch und CD über ein Streitgespräch vor zwanzig Jahren Irmtraud Gutschke
25.03.2017 ndPlus Bekannte Unbekannte Klaus Walther wird 80 - und schenkt uns ein Buch über bedeutende Verleger Klaus Bellin
24.03.2017 Das Deutschlandgefühl Zum 90. Geburtstag des faszinierenden Schriftstellers Martin Walser Hans-Dieter Schütt
23.03.2017 ndPlus »Wir fürchten uns nicht mehr - nur ein kleines bisschen« Udo Hinnerkopf über ein Schiff, dem auf See immer schlecht wurde, doch es findet Freunde, die es auch nicht so leicht haben Irmtraud Gutschke
23.03.2017 Zum Hauptgang »Mamma« Anette Beckmann über die Kunst des Kochens und Genießens Jürgen Amendt
23.03.2017 ndPlus ... der hat Zähne Ein vor merkwürdigen Details übersprudelndes Hai-Bilderbuch Tobias Riegel
23.03.2017 Unglaubliche Schicksale Selja Ahava schrieb einen märchenhaften Roman, der voll Schmerz, aber auch tröstlich ist Mona Grosche
23.03.2017 Von Heiligen, Magiern und Mördern Vicente Alfonso gelang eine spannende Mischung aus Krimi, Milieustudie, politischer Geschichtsschreibung und Liebesgeschichte Florian Schmid
23.03.2017 ndPlus Realität, Fiktion, Fälschung Octave Mirbeau zwischen Groschenheft und großer Tragödie Gunnar Decker
23.03.2017 »Die Bürste ist voll mit Haar ...« Tom Malmquist erzählt eine ergreifende Liebesgeschichte Friedemann Kluge