23.03.2017 ndPlus Kafka tritt durch die Tür Atanas Škema: Furioso in Moll über einen litauischen Dichter in New York, der sein Geld als Liftboy verdient Irmtraud Gutschke
23.03.2017 ndPlus »Ich bleibe einer von euch« Hans Hopf über Flüchtlingskinder gestern und heute Daniela Fuchs
23.03.2017 Als die Sonne sich verfinsterte Der Historiker Philipp Blom schildert die sozialen Folgen der »Kleinen Eiszeit« Martin Koch
23.03.2017 ndPlus »Das Wort Gottes muß unsere Waffe sein« Caroline Vongries bietet biografische Miniaturen über Frauen der Reformationszeit Marion Dammaschke
23.03.2017 ndPlus Politisches Erwachen in Gefangenschaft Erinnerungen an Werner Gutsche, Geschichtsaufklärer und Streiter gegen Rechtsradikalismus Peter Nowak
23.03.2017 Das weltgeschichtliche Kind Günter Müchler schildert das kurze Erdendasein von Napoléon François Joseph Charles Bonaparte Karlen Vesper
23.03.2017 ndPlus Die Grenzen grenzenloser Gier Gregor Schirmer unternahm eine völkerrechtliche Inventur Yunus Cetin
23.03.2017 «Das ist ja wohl klar» Hans Bauer und Gudrun Benser bündelten Erinnerungen von DDR-Juristen Claus Dümde
23.03.2017 ndPlus Lokomotiven der Geschichte Beate Landefeld fragt, was Revolutionen in ihrem Kern ausmacht Nora Gold
23.03.2017 Mord und Totschlag und viele tragische Helden Jenny Farrel bietet eine kleine, aber feine Einführung in Shakespeares Werk Karlen Vesper
23.03.2017 ndPlus Großmäulige Verheißungen Jörg Roesler berichtet über Ostdeutschlands rastlosen Wettlauf Günter Benser
23.03.2017 Weckrufe für die Völker der Welt Drei bemerkenswerte Publikationen gegen Neoliberalismus und für eine gerechtere Zukunft Jörg Roesler
23.03.2017 ndPlus Vom Staat. Einfach so. An alle. Thomas Straubhaar begründet, warum das bedingungslose Grundeinkommen radikal gerecht ist Felicitas Liebermann
23.03.2017 Ein Blick auf mögliche Zukünfte Ein Sammelband diskutiert Kybernetik und emanzipatorische Perspektiven Peter Nowak
23.03.2017 ndPlus Bewunderung und Abscheu Paco Ignacio Taibo II über den Widerstand der Yaqui und einen Genozid Martin Ling
23.03.2017 Radikal und gewaltfrei Dennis de Lange stellt die Tolstojaner der Niederlande vor Adele Jung
23.03.2017 ndPlus Die Legende von Nine/Eleven Elias Davidsson analysiert die psychologische Kriegsführung Ludwig Watzal
23.03.2017 Brennende Kreuze bei Königs Wusterhausen Frederik Obermaier und Tanjev Schultz berichten über die Umtriebe des Ku-Klux-Klan in Deutschland Frank-Rainer Schurich
23.03.2017 Zwischen den Stühlen Andreas Peglau entdeckt den Psychoanalytiker Wilhelm Reich neu Werner Abel