Literatur

ndPlus

Kafka tritt durch die Tür

Atanas Škema: Furioso in Moll über einen litauischen Dichter in New York, der sein Geld als Liftboy verdient

Irmtraud Gutschke

Messias? Satan!

Grigori Kanowitsch im litauischen Schtetl

Karlheinz Kasper

Das weltgeschichtliche Kind

Günter Müchler schildert das kurze Erdendasein von Napoléon François Joseph Charles Bonaparte

Karlen Vesper

«Das ist ja wohl klar»

Hans Bauer und Gudrun Benser bündelten Erinnerungen von DDR-Juristen

Claus Dümde
ndPlus

Vom Staat. Einfach so. An alle.

Thomas Straubhaar begründet, warum das bedingungslose Grundeinkommen radikal gerecht ist

Felicitas Liebermann
ndPlus

Bewunderung und Abscheu

Paco Ignacio Taibo II über den Widerstand der Yaqui und einen Genozid

Martin Ling

Zwischen den Stühlen

Andreas Peglau entdeckt den Psychoanalytiker Wilhelm Reich neu

Werner Abel