23.03.2017 ndPlus Fliegen, stürzen, weiterleben Ketil Bjørnstad: Frappierend, wie er Seelen ausleuchten kann Sabine Neubert
23.03.2017 Agenten? Kriminelle Glücksritter! Denis Johnson führt in die Welt der Geheimdienste nach 9/11 und lässt uns in einen albtraumhaften Abgrund blicken Florian Schmid
23.03.2017 Wer nichts zu verlieren hat ... Fatma Aydemir über die Wut auf jene, »die es geschafft haben« Fokke Joel
23.03.2017 ndPlus Um im Wohlstand anzukommen Imbolo Mbue aus Kamerun in bester US-amerikanischer Erzähltradition Lilian-Astrid Geese
23.03.2017 ndPlus Warten auf das Unheil Yavuz Ekinci: Bilder aus dem unerklärten Krieg in Anatolien Mario Pschera
23.03.2017 ndPlus Anders die Themen, anders der Ton Die Wiederkehr von Johannes Bobrowski: Alle Gedichte in einem Band Klaus Bellin
23.03.2017 Denken ohne Winkelmaß Jan Wagner erklärt uns die Dichtung - und der Dichtung seine Liebe Martin Hatzius
23.03.2017 ndPlus Solange ich schreibe, lebe ich Urs Faes legt die bewegende Chronik einer Krankheit vor Björn Hayer
23.03.2017 Altersstörsinn Franz Hohler gelingt es, Lesern jeder Lebensphase Genuss zu verschaffen Alfons Huckebrink
23.03.2017 ndPlus Rückkehr nach Mündendorf Martin Becker erkundet das Arbeitermilieu, dem er entstammt Christian Baron
23.03.2017 Verstörende Blicke in die nahe Zukunft Philipp Schönthaler ermutigt seine Leser dazu, beim Nachdenken über die Digitalisierung ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen Florian Schmid
23.03.2017 ndPlus Eine deutsche Chronik In seinem jüngsten Krimi führt Oliver G. Wachlin in Berliner Unterwelten Peter L. Zweig
23.03.2017 Dein Leben - ein anderes Der Musiker Christian Kuno Kunert, einst Keyboarder bei Renft, legt seinen Debütroman vor Stephan Fischer
23.03.2017 ndPlus Mit der Musik gegen den Tod Dagmar Fohl hat einen bewegenden Roman vom Überleben in der Hölle geschrieben Monika Melchert
23.03.2017 »Bin doppeldeutig« Christian Lehnert brilliert mit Essay-Blättern über Verluste und Verrat Hans-Dieter Schütt
23.03.2017 ndPlus Vom Dorfbächlein ans Meer Marianne F. Schulz spürt dem Wichtigsten im Leben nach Silvia Ottow
23.03.2017 Die Autorin als Allmächtige Monika Helfer will sich mit Hoffnungslosigkeit nicht abfinden und hat offensichtliches Vergnügen am Fabulieren Irmtraud Gutschke
23.03.2017 ndPlus Momente, die alles ändern Tina Pruschmann interessiert sich für das, was Menschen lebenslang prägt Christin Odoj
23.03.2017 ndPlus Trauriges Los der Welterklärer: Sie altern sehr schnell Michael Hametner führte Interviews mit dem Maler Johannes Heisig: Biografie eines Denkens in Bild und Sinnlichkeit Hans-Dieter Schütt
23.03.2017 Ohne jede Attitüde In einem Gesprächsband zieht die wunderbare Schauspielerin Dagmar Manzel die Zwischenbilanz ihres intensiven Künstlerlebens Stefan Amzoll