15.04.2017 Ohne steile These bewegt sich nichts Claus Peymann über Frauenkleider, Kommunisten, das Elend der Demokratie und die mühsame Suche nach Gegnern Hans-Dieter Schütt
15.04.2017 ndPlus Die Stille vor dem Sturm Die Stimmung in der Türkei vor dem Referendum ist gespannt - drei Schriftsteller berichten Stefan Berkholz
15.04.2017 Kuba, Vietnam und immer wieder Leben in der DDR Eberhard Panitz zum 85. Geburtstag Wiljo Heinen
15.04.2017 ndPlus Mit der Welt spielen - das ist Stil Zum 85. des Schriftstellers Rolf Schneider Hans-Dieter Schütt
13.04.2017 Alternative Fakten verlieren vor Gericht Im Kino: Der Spielfilm »Verleugnung« inszeniert den Prozess um den Holocaust-Leugner David Irving nach Caroline M. Buck
11.04.2017 Die Abgeklärte, der Zaunzieher … Michael Köhlmeier und Monika Helfer sagen: »Der Mensch ist verschieden« Irmtraud Gutschke
08.04.2017 Humor aus dem Leitz-Ordner Zu Besuch bei Gerhard Henschel, dem Autor der Martin-Schlosser-Romane Guido Speckmann
08.04.2017 ndPlus Erzählen, was die Leute nicht wissen Zum 100. Geburtstag Johannes Bobrowskis sind nun auch die Briefe erschienen Klaus Bellin
07.04.2017 ndPlus Das war wie ein 400-Meter-Wettlauf Kombinatsdirektoren aus der DDR melden sich erneut zu Wort - auch mit aktuellen Statements Erik Baron
07.04.2017 ndPlus In der Praxis lauern die Tücken Eine Ausstellung in der Kreuzberger NGBK widmet sich den Analogien zwischen Fiktion und Jurisdiktion Tom Mustroph
06.04.2017 ndPlus Willkommensgrüße mit Teddys Ein Gespräch mit Tuvia Tenenbom über sein Buch »Allein unter Flüchtlingen« Stefan Berkholz
04.04.2017 ndPlus Verdächtiges Subjekt Nach sieben Jahrzehnten kehrte das »Gefangenschaftsbild« des Dichters zurück ins Kleist-Museum in Frankfurt (Oder) Miriam Sachs
04.04.2017 ndPlus Allegorie auf einen radikalen Liberalismus Pola Oloixarac spielt in ihrem Roman »Kryptozän« eine faszinierende Überwachungs-Dystopie durch Florian Schmid