06.10.2017 Große, weite Welt! Warum einem das Nobelpreiskomitee von Jahr zu Jahr sympathischer werden kann Hans-Dieter Schütt
06.10.2017 Das Dienstverhältnis im Kopf Literaturnobelpreis für den aus Japan stammenden Briten Kazuo Ishiguro Regina Stötzel
06.10.2017 Literaturnobelpreis für Kazuo Ishiguro Schwedische Akademie würdigt »emotionale Kraft« des Briten
05.10.2017 Poesie und Liebe in Zeiten des Verrats Riikka Pelo hat einen großartigen Roman über Marina Zwetajewa und ihre Tochter Ariadna verfasst Monika Melchert
30.09.2017 Dichterspuren in «Gerbersau» Bis Ende Oktober feiert Calw Hermann Hesses 140. Geburtstag, der in dem Schwarzwaldstädtchen zur Welt kam. Manfred Lädtke
28.09.2017 Vom Leben, der Liebe - und dem Tod Viktorija Tokarjewa meint: »Auch Miststücke können einem leidtun« Irmtraud Gutschke
23.09.2017 Fackel in düsterer Finsternis Das Werk von Franz Kafka gehört zu den meistinterpretierten der Literaturgeschichte. Noch heute birgt es Geheimnisse. Das Schreiben war für Kafka aber vor allem ein Bewältigungsakt bürgerlicher Repression. Von Mesut Bayraktar Mesut Bayraktar
23.09.2017 Demokratie war gestern Ursula Weidenfeld analysiert die immer größer werdende Kluft zwischen Politik und Bevölkerung Stephan Fischer