29.03.2018 Sehnsucht nach dem Nichtgesehenen Anthony Doerr taucht wirklich in «Die Tiefe» Irmtraud Gutschke
29.03.2018 Unendliche Wut im Bauch John Fante: Sein Debütroman »Der Weg nach Los Angeles« ist zu seinen Lebzeiten nie erschienen Florian Schmid
28.03.2018 Werben um rechte Intellektuelle Die sogenannte Erklärung 2018 sorgt für heftige Debatten Peter Nowak
28.03.2018 Der Blick von ganz unten Zum 150. Geburtstag Maxim Gorkis gibt es eine neue Übersetzung seiner frühen Erzählungen Thomas Möbius
27.03.2018 Leben im Wartestand Stefan Agopian: Sein »Handbuch der Zeiten« erschien erstmals 1984 in Ceausescus Rumänien Stefan Berkholz
26.03.2018 Eine Theorie ohne Praxis? Wie man Marx nach dem Ende der Großen Erzählungen lesen kann Dick Boer
24.03.2018 Blütezeit für Gesinnungswächter Autoren im Fadenkreuz: Warum in der Causa Tellkamp, Maron und Strauß Nüchternheit wünschenswert wäre Björn Hayer
23.03.2018 Herausgefallen aus dem Kulturbetrieb Der Berliner Dichter Jochen Berg war Hausautor des Deutschen Theaters, ist heute aber weitestgehend in Vergessenheit geraten. Am 25. März wäre er 70 geworden Stefan Amzoll
22.03.2018 Der russische Mythos von Konstantinopel »PHILO SOPHIA« - ein rätselhaftes Werk des Futuristen Iliazd Karlheinz Kasper
21.03.2018 Er hat Zeit, wir nicht Wozu braucht man einen Peter Hacks? Zum 90. Geburtstag des abwesenden Dichters Felix Bartels
21.03.2018 Und dennoch die Musik Erwin Johannes Bachs erschütternder Bericht: »Das Wunder von Leningrad« Jan Eik
20.03.2018 ndPlus Aus dem Abfall - für die Köpfe Ein kolumbianischer Müllmann rettet Bücher und stellt sie Armen zur Lektüre zur Verfügung Knut Henkel, Bogotá