14.09.2018 November ist ein schöner Name Kathrin Gerlof hat viel in ihren Roman aus der ostdeutschen Provinz verpackt - und hält bis zum Schluss die Spannung Irmtraud Gutschke
13.09.2018 Überraschendes aus Meißen Der Theologe Frank Richter gewinnt als Kandidat von Rot-Rot-Grün erste Runde der OB-Wahl Hendrik Lasch
13.09.2018 »Lass jetzt wenigstens den Selbstbetrug« Otar Tschiladse schlägt in seinem Roman »Der Korb« einen Bogen über 600 Jahre georgische Geschichte Steffi Chotiwari-Jünger
11.09.2018 »Malika«, das heißt Königin Nadia Hashimis Roman »Das Licht von vierzig Monden« Sabine Neubert
08.09.2018 Wie schafft ihr das? Wohnen wird ständig teurer: »Schäfchen im Trockenen«, der neue Roman von Anke Stelling Christof Meueler
08.09.2018 Schauerliches aus dem «Mordsharz» Vom 12. bis 15. September gibt es im Dreiländereck von Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ein besonderes Festival zu erleben Uwe Kraus, Nordhausen
08.09.2018 Ein Leben für die Revolution Von Dichtern, Funktionären und der Faszination der Avantgarde
08.09.2018 Im Drogensumpf von Kapstadt Masande Ntshagnas Roman »positiv« handelt nicht nur vom Leben der HIV-Infizierten in Südafrika Manfred Loimeier
07.09.2018 Schweben, Taktieren und Tasten Erregend und empfindsam: »Verwirrnis« - der neue Roman von Christoph Hein über schwule Liebe in der frühen DDR Hans-Dieter Schütt
07.09.2018 Eine Reise durch die Begriffswelt Bei »nd im Club« hat Friedrich Dieckmann sein Buch »Weltverwunderung« präsentiert Bahareh Ebrahimi