Literatur

Nach dem seltsamen Sitzkrieg

Das erste Buch von Willy Brandt befasste sich mit den Kriegszielen der Großmächte und dem neuen Europa

Karlen Vesper

Die Kümmerin

Martin Baxmeyer porträtierte die Anarchistin und Pazifistin Amparo Poch

Werner Abel

Kanonenboot-Diplomaten

Ronan Farrow über die Militarisierung der US-Außenpolitik

Reiner Oschmann
ndPlus

Drei Ausrufezeichen

Adelheid Bahr und renommierte Ko-Autoren wollen Frieden mit Russland

Karlen Vesper
ndPlus

Alles nur Bullshit

Christian Alt und Christian Schiffer zerfetzen abstruse Verschwörungstheorien

Björn Hayer
ndPlus

Der Profite willen

Karsten Heinz Schönbach über NS-Kumpanei

Nora Goldstein
ndPlus

Die Ostidentität

Katrin Löffler untersuchte Autobiografien

Franziska Klein
ndPlus

Menschliche Kriegsbeute

Simone Trieder berichtet über das Leben deutscher Spezialisten in der Sowjetunion nach 1945

Gerd Kaiser
ndPlus

Verbrechen, ungesühnt

Olivier Guez beobachtet in seinem Roman Josef Mengele auf der Flucht

Irmtraud Gutschke
ndPlus

In der Welt der Reichen

Lucia Puenzo erzählt ungemein spannend von drei jungen Einbrechern

Florian Schmid