09.10.2018 ndPlus Der große Bear Bavinsky Tom Rachman schaut hinter die Kulissen des Kunstmarkts und seiner Absurditäten Hannah Klein
09.10.2018 ndPlus Dasein und Entschweben Christian Lehnert: »Cherubinischer Staub« - diese Gedichte werden bleiben! Hans-Dieter Schütt
09.10.2018 ndPlus Turbulenzen am Tegernsee Manfred Eichhorn unterhält mit einem Tucholsky-Roman Klaus Förster
09.10.2018 Vom Tod ins Leben Merkwürdiger Vater und bekiffter Kater: Thomas Hürlimanns furioser Schelmenroman «Heimkehr» Werner Jung
09.10.2018 ndPlus Das ist Sendegold! Im neuen Roman von Timur Vermes will ein ganzes Flüchtlingslager von Afrika nach Deutschland kommen - auf dem Landweg Christof Meueler
09.10.2018 Wenn der Wolf kommt Anke Wogersien erzählt von einem Tier, das durch Sachsen-Anhalt streift Silvia Ottow
09.10.2018 ndPlus Auf der Flucht vor den Bitcoin-Gegnern Lisa Graf und Ottmar Neuburger setzen sich in ihrem neuen Krimi für ein alternatives Geldsystem ein Kurt Stenger
09.10.2018 ndPlus Von den Schwierigkeiten, Revolution zu machen Rainer Thomann und Anita Friedetzky über Aufstieg und Fall der Arbeitermacht in Russland Peter Nowak
09.10.2018 Rote Fahnen auf Palästen Peter Haumer erinnert an ein österreichisches Revolutionskapitel Peter Nowak
09.10.2018 Vereint gegen rechts Stefan Bollinger über die deutsche Novemberrevolution und ihre Lehren Karl-Heinz Gräfe
09.10.2018 ndPlus Hass - damals wie heute Alina Bothe und Gertrud Pickhan über die »Polenaktion« 1938 Ernst Reuß
09.10.2018 Deutsch gegen Deutschland List Burkhart erinnert an die »Affäre Deutsch« und einen der größten Raubkunstskandale der Nachkriegszeit Peter Nowak
09.10.2018 ndPlus Selbst seinen sensiblen Vetter schrie er an Lothar Machtan erinnert an den Sturz des deutschen Kaisers Wilhelm II. Gerd Fesser
09.10.2018 ndPlus Ein atemloser Parforceritt Edgar Wolfrum durchforstet das 20. Jahrhundert Karlen Vesper
09.10.2018 Nicht bloß Marxerei Rolf Hecker gibt Einblicke in mühselige wie beglückende Forschungsarbeit Tom Strohschneider