Kunstausstellung

ndPlus

Physik statt LSD

Die Op-Art und ihre Vorläufer: Das Stuttgarter Kunstmuseum schreibt eine kurzweilige Kunstgeschichte des Schwindels

Georg Leisten
ndPlus

»Ich hielt mich für die Schlaueste«

Brigitte Rieger-Jähner besuchte schon als Jugendliche Kunstausstellungen – und wurde Kuratorin. Größenwahn hält sie für problematisch, er könne aber auch Gutes haben

Anita Wünschmann

Muss das wirklich weg?

Der Cottbusser Architekt Martin Maleschka dokumentiert und bewahrt DDR-Moderne

Inga Dreyer

Fensterlose Stahlkolosse

Eine Schau in Berlin zeigt Werke von Syd Mead, der vor allem für Science-Fiction-Filme zukunftsweisende Welten kreierte

Christopher Suss
ndPlus

Wenn die Maschinen singen

Die Ausstellung »Der montierte Mensch« widmet sich dem Verhältnis zwischen Menschen und ihren Technologien

Stefanie Roenneke
ndPlus

Nicht nur für Jecken

Trier zeigt Ausstellung über die Karnevalsgeschichte

Birgit Reichert, Trier

Alltag als Transit

Exerzitien des Übergangs: Die Berliner Akademie der Künste zeigt eine Retrospektive der Fotografin Helga Paris

Gunnar Decker
ndPlus

Ein T-Shirt wie ein Käse

Die Ausstellung »Fast Fashion« in Berlin nimmt die Modeindustrie kritisch in den Blick. Von Inga Dreyer

Inga Dreyer

Nachtgespenster der Ökonomie

Ab ins Bett: Eine Ausstellung des Württembergischen Kunstvereins in Stuttgart zeigt, wie viel Politik im Schlaf steckt

Georg Leisten
ndPlus

Knirschen im Kopf

Die Berliner Ausstellung »Liebe und Ethnologie« verhandelt, ob sich der ethnografische Blick wiederherstellen lässt

Anna Gyapjas
ndPlus

Scheuklappen ablegen

Ende letzter Woche fand eine öffentliche Tagung zur Leipziger Ausstellung «Point of No Return» statt

Peter Arlt
ndPlus

Bunker wird zu Kunstgalerie

Berliner Verein kümmert sich um kulturelle Nachnutzung eines Areals in Strausberg

Jeanette Bederke

Multimediales Mauererfahren

Keine momentbezogene Historizität: Die Berliner Ausstellung zeigt unterschiedliche Ausdeutungen des Trennungsgefühls

Christopher Suss
ndPlus

Kanapees und Waffendeals

Das Ausstellungsprojekt »Up in Arms« in Berlin zeigt Zusammenhänge der globalen Rüstungsindustrie.

Inga Dreyer
ndPlus

Fotografieren verboten

Die Ausstellung »No Photos on the Dance Floor!« erinnert an die wilderen und poetischeren Zeiten der Berliner Clubkultur

Tom Mustroph