Kunstausstellung

ndPlus

Ein Kleid, das es nur einmal gibt

Pailletten, Plissee, Strick und Makramee: Eine Ausstellung über »die Werkstätten der Haute Couture« in München

Beatrix Dargel
ndPlus

Virtuosin, Komponistin, Mutter, Unternehmerin

Zum 200. Geburtstag Clara Schumanns wurde im Leipziger Schumann-Haus die neue Dauerausstellung »Experiment Künstlerehe« eröffnet

Theresa Held und Sabine Fuchs
ndPlus

Der unbequeme Meistersessel

Die Jubiläumsausstellung des Bauhaus-Archivs stellt in der Berlinischen Galerie ausgewählte Ikonen der Kunstschule vor

Klaus Hammer
ndPlus

Black Box Berlin

Eine neue Ausstellung demaskiert die städtebauliche Politik der Privatisierung seit 1989

Anna Schulze
ndPlus

Die Faust ist noch erhoben

Migration der Körper und Geschlechter: Eine Werkschau von Wu Tsang im Berliner Martin-Gropius-Bau

Tom Mustroph
ndPlus

Rosafarbene Zungen auf Birkenholz

Die art berlin bietet neben international renommierter Kunst auch Platz für weniger etablierte Positionen

Inga Dreyer

Riskanter als gedacht

Eine neue Ausstellung zeigt die Vielfalt des politischen Widerstands in Ravensbrück.

Claudia Krieg
ndPlus

Anarchosyndikalistisches Gärtnern

»Licht Luft Scheiße« - eine Ausstellung über Nachhaltigkeit, Selbstversorgung und den schonenden Umgang mit der Natur

Tom Mustroph
ndPlus

Kultur und Remmidemmi

Entstaubte Kulturbetriebe zur 39. Langen Nacht der Museen

Anna Schulze

Verfilzte Stadt

Ulrike Ottinger inszeniert ihr Paris der Sechziger.

Stefan Ripplinger

Lästerlustiger Wortakrobat

Altonaer Museum widmet dem Dichter Peter Rühmkorf zum 90. Geburtstag eine Ausstellung

Volker Stahl, Hamburg

Karaoke mit Harald

Berlin trifft Peking: Die Ausstellung »The Summer of China« zeigt Werke chinesischer Künstler

Christian Y. Schmidt
ndPlus

Rosen für den Monsieur

Ein Museum für den französischen Volksschauspieler Louis de Funès in der Küstenstadt Saint-Raphaël

Ralf Klingsieck, Paris
ndPlus

Auf den Spuren des Terrors

Eine Tour durch Neukölln zeigt, wie sich die Zivilgesellschaft gegen Rechtsextremismus vernetzt

Philip Blees
- Anzeige -
- Anzeige -