31.03.2020 Verehrt. Verdrängt. Vergessen? Sie malt nicht für den Markt: Ein Porträt der DDR-Künstlerin Heidrun Hegewald Jürgen Hahm
31.03.2020 Vernissage im Wohnzimmer Bernd Zeller macht Vorschläge für eine anspruchsvolle Heimkultur in Zeiten der sozialen Isolation Bernd Zeller
26.03.2020 Brandlöscher Personalie: Albrecht Broemme wird Projektleiter des Berliner Coronakrankenhaus Claudia Krieg
25.03.2020 Der nicht desinfizierte Ausstellungsraum Der Coronavirus ist auch ein Konzeptkünstler: ein Gespräch mit Timm Ulrichs Tom Mustroph
07.03.2020 ndPlus »Er suchte den emotionalen Ausdruck« Über Umbos Fotografie des Neuen Sehens und sein Bild der Neuen Frau Ulrich Domröse
06.03.2020 ndPlus Anders, bunt und mutig Ausstellung über Schwule, Lesben und Transgender aus Brandenburg in der Landeszentrale für politische Bildung Andreas Fritsche
05.03.2020 ndPlus Traumprotokolle eines Stadtneurotikers Die Galerie der Berliner Graphikpresse stellt Gemälde und Steindrucke von Wolfgang Leber aus Gunnar Decker
04.03.2020 Leben im Karton Eine neue Ausstellung präsentiert Mikrowohnungen als Lösung für den Platzmangel Rainer Balcerowiak
27.02.2020 ndPlus Urlaubsgefühle im Zwischenraum Der Kunstverein Ost bringt Kunst aus Osteuropa nach Berlin und zeigt Fotos von Alexander Gronsky Inga Dreyer
27.02.2020 ndPlus Wiedersehen mit der Seelentrösterin Nach gründlicher Sanierung öffnet die Galerie Alte Meister in Dresden neu Hendrik Lasch
24.02.2020 ndPlus Neues Zeitalter der »Invektivität« Der Schmährede widmet sich eine Dresdner Ausstellung: von Cicero über Luther bis Pegida Hendrik Lasch
20.02.2020 Tropenfrüchte und Tuschegespenster Die Frankfurter Schirn zeigt mit »Fantastische Frauen« eine vergessene Generation surrealistischer Künstlerinnen Georg Leisten
17.02.2020 ndPlus »Ich habe nicht den Krieg gemalt« Die Farbe ausgespart: Eine Düsseldorfer Ausstellung widmet sich Picassos Werken von 1939 bis 1945 Radek Krolczyk
13.02.2020 »... bis es zuletzt die Stadt verbrannte« Am 75. Jahrestag der Zerstörung stellt sich in Dresden die Frage, welche Zukunft das Gedenken haben soll Hendrik Lasch, Dresden
11.02.2020 ndPlus Viel zu menschlich, viel zu lebendig »Nah am leben« - Die James-Simon-Galerie gewährt Einblicke in die Berliner Sammlung von Gipsabgüssen Ronald Sprafke
08.02.2020 ndPlus Biedermeierfaschismus im Spätzleland Die Vision vom schwäbischen Walhall: Das Stuttgarter Kunstmuseum arbeitet seine NS-Geschichte auf Georg Leisten
07.02.2020 ndPlus 28 500 freilaufende Dinos Philatelisten treffen sich in Haldensleben - letzte Chance zur Qualifikation für die Briefmarken-Weltausstellung Uwe Kraus, Haldensleben
05.02.2020 ndPlus Die Parallelwelt von Jagdip Jagpal Barometer des indischen Kunstmarktes: Die India Art Fair ist eine der größten Kunstmessen Südasiens Natalie Mayroth, Delhi
05.02.2020 Wem gehört der Fluss? Die Ausstellung »Swim City« wagt eine Neuerfindung des öffentlichen Raumes Beatrix Dargel