25.10.2016 »Unser Kampf muss ein jüdisch-arabischer sein« Ayman Odeh über Versäumnisse und Chancen der israelischen Linken und die Rolle arabischer Vertreter in der Knesset Josephine Schulz
24.10.2016 5100 Mal Erinnerung an NS-Opfer Wie die Stolperstein-Aktion nach Hamburg kam Volker Stahl, Hamburg
22.10.2016 Im Labyrinth der Seele Von Ärzten, Selbstversuchen und dem Mut, sich gegen den Zeitgeist zu stellen
22.10.2016 ndPlus Letzter Ausweg: Untergrund Vor 75 Jahren verboten die Nazis deutschen Juden die Auswanderung - es folgten Deportation und Massenmord Dirk Baas, Berlin
18.10.2016 ndPlus Ein widerständiges Leben Lou Marin hat eine Biografie über die Anarchistin Rirette Maîtrejean verfasst Peter Nowak
18.10.2016 »Alles Unsinn, alles gelogen, alles so lächerlich ...« Stefan Aust berichtet über die vergeblichen Warnungen des Journalisten Konrad Heiden vor der Demagogie Hitlers Harald Loch
18.10.2016 ndPlus Abends sind die Schatten lang Ida Simons: Niederländisch-jüdisches Leben zwischen den Weltkriegen Sabine Neubert
18.10.2016 ndPlus Picasso pönte Walter Kaufmann zu Gast in Gregor Gysis Gesprächsreihe am Deutschen Theater Berlin Hans-Dieter Schütt
18.10.2016 ndPlus Eine Fibel als Schlüssel Büchersammlung der jüdischen Familie Tietz als NS-Raubgut in Bibliothek Bautzen entdeckt Hendrik Lasch, Bautzen
18.10.2016 Erinnern an die Deportierten Vor 75 Jahren begannen die »Osttransporte« von Juden aus Berlin in die Vernichtungslager Nada Weigelt
18.10.2016 ndPlus Aufruf zum Einbringen Der Rabbinerstudent und politische Aktivist Ármin Langer über sein Buch »Ein Jude in Neukölln«