Lammert warnt vor Fremdenhass
Mit Blick auf den Beginn der nationalsozialistischen Juden-Deportationen vor 75 Jahren hat Bundestagspräsident Norbert Lammert zu Engagement gegen Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit aufgerufen. Die Demokratie allein mache nicht immun gegen Extremismus und Faschismus, sagte der CDU-Politiker am Mittwoch bei einer Gedenkstunde am Mahnmal »Gleis 17« in Grunewald. »Darum sind solche Gedenkveranstaltungen so wichtig - nicht nur, weil sie Respekt vor den Opfern zum Ausdruck bringen, sondern auch die Verantwortung, die sich daraus für die Zukunft ergibt.«
Vom Gleis 17 am Bahnhof Grunewald war am 18. Oktober 1941 der erste Berliner »Osttransport« mit mehr als 1000 jüdischen Männern, Frauen und Kindern losgefahren. Allein aus Berlin wurden von 1941 bis 1944 bis zu 56 000 Juden in Ghettos und Konzentrationslager im Osten verschleppt. Deutschlandweit waren es mindestens 130 000, viele wurden ermordet. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.