30.07.2018 Mehr Glitzer heißt nicht unpolitisch Ulrike Kumpe über den 40. Berliner Christopher Street Day (CSD)
28.07.2018 Ein Segen für Schwule Die evangelische Kirche ändert ihre Haltung gegenüber Homosexuellen. Es gibt aber weiterhin Homophobie. Von Max Zeising Max Zeising
28.07.2018 ndPlus Wer ist hier gestört? Ein Verein unter Vorsitz eines Pfarrers steht im Verdacht, Homosexuelle «heilen» zu wollen. Es gibt Verbindungen zur CDU, die Kirche zeigt sich unentschlossen. Max Zeising
28.07.2018 Bunt, schrill, kämpferisch Zum 40. Jubiläum will sich der Christopher Street Day von seiner politischen Seite zeigen Maria Jordan
28.07.2018 Der lange Kampf gegen die Unsichtbarkeit Das Lesbische Aktionszentrum kämpfte im wilden Westberlin der 70er Jahre für die lesbische Sichtbarkeit von Lee Wiegand
25.07.2018 Kuba eröffnet neue Ära Neue Verfassung erteilt jeder Art von Diskriminierung zwischen Menschen eine Absage Andreas Knobloch, Havanna
23.07.2018 Zehntausende demonstrieren gegen Diskriminierung Homosexueller Proteste richten sich gegen Verbot von Leihmutterschaft für homosexuelle Paare
21.07.2018 Unterm Regenbogen Zum 40. Mal findet der Christopher-Street-Day in Berlin statt Maria Jordan
19.07.2018 Rehabilitierung Homosexueller ausweiten Berlin bringt Bundesratsinitiative für zwischen 1945 und 1994 verfolgte Lesben und Schwule auf den Weg
16.07.2018 Berliner CSD lehnt AfD ab Rechtsaußen-Partei darf nicht an schwul-lesbischer Parade teilnehmen
05.07.2018 Keine Masturbation mit Pfirsichen Im Kino: »Marvin« erzählt die Geschichte eines jungen Schwulen aus der französischen Provinz Maximilian Schäffer
28.06.2018 Zeit ohne Heugabeln »Love, Simon« erzählt vom Coming-out eines Teenagers in einer Gesellschaft, die Homosexualität weitgehend akzeptiert Felix Bartels