Nahles will Zwei-Klassen-System bei Arbeitsgelegenheiten einführen / Kritik von den Grünen und Wohlfahrtsverbänden / Bundesregierung nennt Senkung des Betrags für Geflüchtete gerechtfertigt
Bericht: Gabriel will vorerst keinen eigenen Kandidaten benennen - Kanzlerin soll vorausgehen / Linksfraktionschefin Wagenknecht: Präsident mit sozialer Ausrichtung wäre »wichtiges Signal« / Debatte über Frau als Staatsoberhaupt
Fraktionschef Hofreiter für Ausgleich des Preisanstiegs bei Lebensmitteln durch Umstieg auf nachhaltige Landwirtschaft / Kinderschutzbund und Caritas fordern mehr Anstrengungen gegen Kinderarmut
LINKE verurteilt Drohungen gegen Abgeordnete / Türkische Gemeinde nennt Äußerungen »abscheulich« / Parlamentarier Mutlu nach PKK-Vorwurf des türkischen Präsidenten gegen deutsche Politiker: »So sind viele Menschen in der Türkei zu Tode gekommen«
Linkenpolitiker Heilig für gemeinsamen Kandidaten von Rot-Rot-Grün im »Schulterschluss mit der gesellschaftlichen Linken« / SPD-Linke drängt auch: Bloß kein neues Signal für große Koalition
Referendum über Einführung eines bedingungslosen Existenzgeldes laut Hochrechnungen gescheitert / Nein-Lager stimmt mit etwa 78 Prozent dagegen / Kipping: Abstimmung bringt Debatte über Menschenrecht auf gesellschaftliche Teilhabe voran
»Bild«-Bericht: Bundespräsident will am Montag mit Merkel sprechen / Riexinger fordert SPD und Grüne zu gemeinsamem Kandidaten auf, »der für eine Politik der sozialen Gerechtigkeit steht« / Debatte um Rot-Rot-Grün
Jährlich nur rund 12.000 - Bedarf liegt bei 80.000 pro Jahr / Bund verweist auf zuständige Länder / Grünen-Politiker Kühn: Regierung weicht wirklich drängenden Fragen aus
Der Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses zum Flughafen soll am 3. Juni beschlossen werden. Die Grünen-Fraktion präsentierte ihre Erkenntnisse schon am Mittwoch.
Ex-Linksfraktionschef: Voraussetzung wäre Verständigung über gemeinsame Politikbasis / Kritik an SPD-Chef: Gabriel strebt allenfalls Scheinkanzlerkandidatur an