Brandenburg

Von der Kohle zum Badespaß

Aus Sachsens und Brandenburgs alten Tagebauen entsteht eine riesige Seenlandschaft

Miriam Schönbach, Hoyerswerda

Heiße Luft im Landtag

Leitbildentwurf zur Reform der Verwaltungsstruktur in den Ausschuss überwiesen

Wilfried Neiße
ndPlus

Baumschädling von Eichen abgedrängt

Ihre giftigen Brennhärchen können allergische Schocks bewirken. Seit Jahren wird versucht, die Ausbreitung der Eichenprozessionsspinner zu stoppen. Nun gibt es erste Erfolge.

Mundraub am Wegesrand

Eine Internetplattform ermuntert Bürger zur Obsternte im öffentlichen Raum

Charlotte Gerling
ndPlus

Der Turm zu Babelsberg

Kinder entdecken ihre Heimatstädte. Weil ein vor zwei Jahren ins Leben gerufenes Programm so erfolgreich war, wird es von der Regierung weiter gefördert.

Wilfried Neiße

Polizeiobermeister Schmidt

Regierungsbericht sieht keine Probleme mit den 2013 eingeführten Namensschildern

Andreas Fritsche
ndPlus

Nur fünf Quadratmeter pro Flüchtling

In 18 brandenburgischen Asylheimen haben die Bewohner aufgrund einer Ausnahmeregelung nur fünf statt sechs Quadratmeter Platz für sich.

Anja Sokolow

Hamza im Glück

Die Zahl arbeitsloser Ausländer steigt, ihre Erwerbslosenquote ist aber gesunken

Andreas Fritsche