Brandenburg

ndPlus

Neonazi-Opfer Emil Wendland

Die Ermordung des Obdachlosen am 1. Juli 1992 ist jetzt als rechte Gewalt anerkannt

Andreas Fritsche

Bus, Bahn und Rad fahren

Infrastrukturministerin legte Eckpunkte für Mobilitätsstrategie 2030 vor

Andreas Fritsche
ndPlus

Mobil machen

Andreas Fritsche über das Umsteigen auf Bus und Bahn

Andreas Fritsche

Vollzeitstellen verlangt

Arbeitslosenquote sank innerhalb eines Jahres um 0,7 auf 8,3 Prozent

Andreas Fritsche
ndPlus

Zivile Rückeroberung

Konversionssommer 2015 wirbt für Nutzbarmachung einstiger Kasernen und Übungsplätze

Tomas Morgenstern

Zankapfel Gemeinschaftsschule

LINKE für Bildungsstätten von Klasse 1 bis 13 - SPD will nicht einmal darüber diskutieren

Andreas Fritsche
ndPlus

Ägyptisch Blau sorgt für Klarheit

Bei Restaurierungsarbeiten in einem Pavillon von Schloss Glienicke konnten Spezialisten der Schlösserstiftung Zweifel an einer Wandmalerei ausräumen. Ihr Urteil: Es ist ein Original.

ndPlus

Aus für die Geburtsstation

Die Landeskrankenhauskonferenz beschloss die endgültige Schließung der umkämpften Geburtsstation in Bad Belzig.

Olaf Präger 
und Andreas Fritsche

Steh-auf-Preis für die Opolkas

Die Zwillinge und Unternehmer Rainer und Harald Opolka haben den NPD-Funktionär Klaus Beier bei einem Fest des Platzes verwiesen. Am Montagabend wurden sie ausgezeichnet.

Uwe Kraus

Ex-Ministerin für Erhalt der Geburtsstation

Für gut hält die Landtagsabgeordnete Anita Tack (LINKE) das Konzept des Städtischen Klinikums Brandenburg/Havel zur Wiedereröffnung der Geburtsstation von Bad Belzig.

- Anzeige -
- Anzeige -