Bildungspolitik

Das bisschen Haushalt

Die Berliner Schulreinigung soll in die öffentliche Hand zurückkehren - der Streit über den Weg dorthin dauert an

Rainer Rutz und Patrick Volknant

Die Rückkehr der explosiven Saat

In Kolumbien setzen Drogenbanden wie einst Militärs, Paramilitärs und Guerillas auf Antipersonen-Minen

Knut Henkel, Bogotá

Von Herzenslust und Gewissensbissen

Vor 500 Jahren übersetzte Martin Luther auf der Wartburg bei Eisenach das Neue Testament. Unsere Sprache prägt das bis heute

Karsten Krampitz

Die Krise pausiert nur

Das Zahlungsmoratorium für Hochschulgebührenschulden gilt noch bis zum Sommer

Moritz Wichmann

Arbeitskampf am Abiturtag

Berliner Lehrerinnen und Lehrer wollen für kleinere Klassen streiken und ernten dafür Kritik

Patrick Volknant

Koalition der Krisen

Durchwachsene Halbzeitbilanz der rot-schwarz-grünen Landesregierung

Andreas Fritsche und Wilfried Neiße

Einfach mal machen

Viele Studierende müssen sich überwinden, um an ein Stipendium zu kommen. Leichter fällt es ihnen, wenn sie einen Rückhalt haben

Sebastian Haak

»Deutschland ist ein sehr traditionelles Land«

Sabine Rennefanz über die unterschiedlich bewertete Zeit von Frauen und Männern, den Umgang mit den Kindern während Corona und den schönen Schein des Homeoffice

Martin Höfig

Das gebrochene Versprechen

Gehörlose Geflüchtete sollen Berlin verlassen, obwohl ihnen eigentlich das Gegenteil zugesagt wurde

Patrick Volknant und Claudia Krieg

In der Ukraine-Krise läuft es Hand in Hand

100 Tage ist der rot-grün-rote Senat im Amt - Initiativen sehen Licht und Schatten bei den Amtsinhabern

Claudia Krieg, Mischa Pfisterer, Rainer Rutz und Nicolas Šustr

Hass und Generalverdacht

Dokumentationsstelle Antiziganismus meldet steigende Diskriminierungszahlen

Lola Zeller

Spirale der Diskriminierung

Berliner Register und Dokumentationsstellen erfassen immer mehr Fälle von Rassismus und Antisemitismus

Claudia Krieg

Ukrainer privat beherbergen

Linke fordert 200 Euro staatliche Unterstützung pro Person und Monat

Wilfried Neiße, Potsdam