Bildungspolitik

Auf niedrigem Niveau stabil

Berliner IHK sieht Kehrtwende auf dem Ausbildungsmarkt - Linke fordert erneut Azubi-Kostenumlage

Rainer Rutz

Berlin macht sich ein wenig locker

Nach dem Einzelhandel stellt der Senat für Anfang März auch in der Gastronomie die Aufhebung der 2G-Regel in Aussicht - an den Schulen bleibt vorerst alles beim Alten

Rainer Rutz

Der Mythos der anregungsarmen Schule

Es braucht Konzepte für das Unterrichten im sozialen Brennpunkt - nicht erst seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie. Barbara Wenders und Reinhard Stähling unterrichten an der Primus-Schule in Münster und haben ein Buch über das Modellprojekt geschrieben

Thomas Gesterkamp

Druck zum Konformismus

Der Geist des Radikalenerlasses prägt Behörden und öffentlichen Dienst bis heute

Jana Frielinghaus

Die Kids wollen diskutieren

Studie sieht religiöse Konflikte an Neuköllner Schulen auf dem Vormarsch, Experten kritisieren die Analyse

Claudia Krieg

Fußballer im Widerstand

Viele bekannte Fußballer in Deutschland wurden einst von den Nazis verfolgt und ermordet. Ihre Biografien fließen nun in die Bildungsarbeit mit jungen Fans ein

Ronny Blaschke