20.02.2017 EU will schneller nach Afghanistan abschieben Abkommen für Rücknahme von Asylbewerbern beschlossen
18.02.2017 Afghanistan: »Sicherheitslage ist nirgendwo gut« Menschenrechtsbeauftragte Kofler: Abschiebungen sofort stoppen / Grüne in den Ländern fordern vom Bund Neubewertung der Situation
17.02.2017 ndPlus Grüne in Ländern überdenken Abschiebungen nach Afghanistan In einem Brief an Außenminister Gabriel fordern zehn regionale Verbände eine Neubewertung der Sicherheitslage
13.02.2017 UN mitschuldig an Abschiebungen von Afghanen aus Pakistan Human Rights Watch wirft Vereinten Nationen habe Rückführungs-Programm aktiv unterstützt
11.02.2017 ndPlus Tausende fordern sofortigen Abschiebestopp nach Afghanistan Geflüchtete und Aktivisten demonstrieren deutschlandweit gegen »Rückführungen« in das Kriegsland
09.02.2017 Agenda für eine schnelle Abschiebung Merkel legt Plan zur Rückführung abgelehnter Asylbewerber vor / EU-Bericht zur »Flüchtlingsverteilung« Stefan Otto
09.02.2017 ndPlus Rotes Kreuz stoppt Arbeit in Afghanistan Sechs Mitarbeiter im Norden des Landes angeblich von Islamisten ermordet / Zwei weitere befinden sich in Geiselhaft
07.02.2017 Immer mehr zivile Kriegsopfer in Afghanistan UN legen Jahresbericht 2016 vor / Mehrere Bundesländer verweigern geforderte Abschiebungen René Heilig
07.02.2017 ndPlus Farben des Todes Wie fühlt man sich so als Abschieber, fragt René Heilig René Heilig
06.02.2017 ndPlus Nachrichten - kurz und bündig +++ Gericht spricht Atomwaffengegner frei +++ Spitzen von CSU und CSU erklären Merkel zur Kanzlerkandidatin +++ Bangladesch will Flüchtlinge auf Insel bringen +++ Kolumbiens Regierung und ELN-Guerilla beginnen Friedensverhandlungen +++
06.02.2017 UN: Über 3500 Kinder in Afghanistan im Jahr 2016 getötet Deutlicher Anstieg zu Vorjahresbilanz / Vereinte Nationen erklären Opferzahlen mit Zunahme von Gefechten in dicht besiedelten Gebieten
06.02.2017 Widerstand gegen Abschiebungen nach Afghanistan wächst Bundesländer äußern Bedenken wegen Sicherheitslage am Hindukusch / Schwarz-Rot will an Praxis festhalten