30.01.2017 ndPlus Nachrichten kurz und bündig +++ Deutsche Bahn-Chef Grube tritt zurück +++ Regierungsbildung in Mazedonien gescheitert +++ Wehrbeauftragter: Zu viel Gleichgültigkeit gegenüber Missständen +++
25.01.2017 ndPlus Erneute Abschiebung in den Krieg 25 afghanische Flüchtlinge aus Hamburg, Rheinland-Pfalz, Bayern und Baden-Württemberg in Kabul eingetroffen Velten Schäfer
25.01.2017 Mit der Härte des Rechtsstaates Stefan Otto kritisiert die zweite Sammelabschiebung nach Afghanistan Stefan Otto
24.01.2017 Hauptsache raus Wie die Bundesregierung versucht, Geflüchtete zur Rückkehr in ihre Herkunftsländer zu bewegen Josephine Schulz
24.01.2017 ndPlus Proteste gegen Massenabschiebung nach Afghanistan Kirchen kritisieren »migrationspolitische Erwägungen« / Abgeschobene Afghanen in Kabul angekommen / 26 Männer mussten Deutschland verlassen /
23.01.2017 Ein Leben in ständiger Angst vor Abschiebung Angesichts der drohenden Rückführungen politisieren sich die Gemeinden der Hindus und Sikhs in Deutschland Puja Kaur Matta und Max Zeising, Frankfurt am Main
23.01.2017 ndPlus Sie können weder weiter noch zurück In der serbischen Hauptstadt Belgrad stecken Tausende Flüchtlinge fest - Hunderte suchen in Ruinen am Busbahnhof Zuflucht Krsto Lazarevic, Belgrad
17.01.2017 ndPlus Thüringen bezweifelt Sicherheit Grüner Migrationsminister schiebt trotz Länderinitiative nicht nach Afghanistan ab Sebastian Haak, Erfurt
15.01.2017 UNHCR-Bericht zu Afghanistan wird untergraben Hilfswerk schätzt gesamtes Land als Konfliktgebiet ein / Bundesinnenminister de Maizière halt an Sammelabschiebungen fest Matthias Lauer
14.01.2017 ndPlus Grüne tragen Abschiebungen nach Afghanistan mit Länderübergreifende Einigung über umstrittene Rückführungen fällt zuungunsten der Geflüchteten aus Stefan Otto
12.01.2017 Kein Land für Minderheiten Puja Kaur Matta über die Gefahren der Abschiebung von Hindus und Sikhs nach Afghanistan Puja Kaur Matta
12.01.2017 ndPlus »Übergangsweise« in die Wüste geschickt MINUSMA ist der gefährlichste Militäreinsatz der UNO und wird zum aktuell größten der Bundeswehr René Heilig