01.11.2017 »Das ist wie im Schlick im Watt« Vor Langeoog havarierter Frachter macht Einheimischen und Inselurlaubern Sorge Ralf Isermann, Spiekeroog
30.10.2017 Wildern in der großen Stadt Wildschweine und Elche entdecken urbanes Gelände - Problem oder Bereicherung?
28.10.2017 Costa Ricas natürlicher Reichtum Kein anderes Land in Südamerika fördert so konsequent den Ökotourismus. Von Beate Schümann Beate Schümann
26.10.2017 Weggeworfenes ist nicht weg Zwölf Millionen Tonnen Plastikmüll landen jährlich weltweit in den Ozeanen Michael Lenz
24.10.2017 Im Namen des Artenschutzes In Thüringen bei Ohrdruf leben sechs Hund-Wolf-Mischlinge - sie werden möglicherweise bald getötet Sebastian Haak, Erfurt
24.10.2017 Nicaragua unterzeichnet Pariser Klimaschutzabkommen Kritik von Präsident Ortega: Vertrag habe viele Schwächen und verpflichte zu nichts, sei aber »einziges Instrument, um die Verschmutzung zu stoppen«
23.10.2017 1,3 Millionen fordern ein Ende für Glyphosat Frankreich will nur eine befristete Neuzulassung / Deutschland dürfte sich bei Abstimmung erneut enthalten
21.10.2017 Ein Schatz aus Schlick und Sand Vor 20 Jahren wurde der multinationale Plan zum Schutz des Wattenmeeres verabschiedet Birgitta von Gyldenfeldt, Husum
19.10.2017 Hilfestellung für die Spree Umweltministerium und Landkreis haben Pilotprojekt zur Entschlammung der Spreewaldfließe erfolgreich beendet Tomas Morgenstern
19.10.2017 Akutes Insektensterben in Deutschland Bestand geflügelter Insekten um drei Viertel geschrumpft / Umweltschützer kritisieren Landwirtschaft
18.10.2017 Riesenschweinerei gestoppt Tomas Morgenstern findet den Richterspruch zur Mastanlage Haßleben gut
18.10.2017 Schweinemast ausgebremst Gericht stoppt im uckermärkischen Haßleben geplante Anlage für 37.000 Tiere Tomas Morgenstern
18.10.2017 BUND-Chef für Klima-Vetorecht für Umweltministerium Weiger fordert Kohleausstieg bis 2030 und das Aus für 20 schmutzige Kraftwerke / Umweltressort soll wieder für erneuerbare Energien zuständig sein