Streit über Versenkung von Salzabfällen

  • Lesedauer: 1 Min.

Kassel. Der Rohstoffkonzern K+S und der BUND wollen ihren Rechtsstreit um die Versenkung von in den Kali-Werken in Hessen und Thüringen anfallenden Salzabfällen im Boden beenden. Man habe sich verständigt, über einen Vergleich zu verhandeln, erklärte ein Sprecher von K+S am Freitag in Kassel. Der Konzern mit mehr als 14 000 Mitarbeitern betreibt in Thüringen Gruben in Unterbreizbach und Merkers. K+S, der größte Salzhersteller der Welt, benötigt die Versenkung, um salzhaltige Abfälle aus der Produktion zu entsorgen. Der BUND hatte 2015 beim Verwaltungsgericht Kassel Klage eingereicht und im Mai ein Eilverfahren angestrengt, um die Verpressung zu stoppen. Die Umweltschützer werfen dem Rohstoffkonzern vor, Trinkwasser zu verunreinigen. dpa/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -