Umweltschutz

Wohin mit dem Schrott?

Immer mehr Produkte gelten als Elektroschrott, doch die Rücknahme funktioniert schlecht

Grit Gernhardt
ndPlus

Bremer Frösche

Auch in der Hansestadt bringt notwendiger Wohnungsneubau Konflikte

A. Cäcilie Bachmann
ndPlus

Licht im klaren Wasser

Am Stechlinsee wird ein einzigartiges Seelabor betrieben.

Manfred Ronzheimer

Mit Erotik gegen RWE

Aktivisten aus dem Hamacher Forst haben einen Erotikkalender gestaltet. Sie sehen die Waldbesetzung auch als Chance für selbstbestimmte Sexualität.

Sebastian Weiermann

Uruguay verbietet Plastiktüten

Gesetz verbietet Herstellung, Einfuhr, Vertrieb, Verkauf und die Lieferung von Plastiktüten, die nicht biologisch abbaubar sind

Glühende Landschaften

Forscher warnen vor »Heißzeit« / Organisationen fordern schnellen Strukturwandel

ndPlus

Auf dem Dach Norwegens

Entlang des Sognefjellvegens - zwischen Stabkirche, Gletscher und Fjord.

Karsten-Thilo Raab

Lachse auf der Flucht

In Chile sind Hunderttausende Fische aus einer Zuchtfarm ausgebrochen

Sophia Boddenberg, Santiago de Chile
- Anzeige -
- Anzeige -