Umweltschutz

ndPlus

Gorlebens Mauer kommt weg

Auch jenseits großer Mobilisierungen macht die Anti-Atomkraft-Bewegung weiter

Reimar Paul
ndPlus

Vom Grün her denken

Politik und Naturschutzverbände diskutieren über die Zukunft von Parks und Kleingärten

Lola Zeller

Sinnloser Zaunbau

Wildschweine sollen draußen bleiben. Grüne werfen der dänischen Regierung Abschottungspolitik vor

Dieter Hanisch, Flensburg
ndPlus

Die Ostsee bunt wie das Rote Meer

Künstliche Riffe erhöhen Bestände bestimmter Fischarten / Naturschützer stoppen ein Riffbau-Projekt

Jürgen Drewes, Nienhagen

Wissenschaft als Vorwand

Die Debatte um Grenzwerte für Schadstoffe macht das Versagen der Verkehrspolitik nur noch deutlicher

Ulrike Henning

Mehr Kohle für Kohle-Länder

Kohle-Gipfel spricht über die Finanzierung des Ausstiegs. Umweltschutz spielt keine Rolle

Susanne Schwarz
ndPlus

»Wir stehen ganz am Anfang«

Sieben Auftragskiller werden für den Mord an Berta Cáceres verurteilt, nach den Auftraggebern nicht mal gesucht

Knut Henkel

Klage wegen Untätigkeit

Umweltorganisationen ist französische Regierung beim Klimawandel zu wenig aktiv

Ralf Klingsieck