Gartenvögel werden gezählt
Potsdam. Ein guter Beobachtungsplatz reicht aus, dazu noch ein scharfer Blick: Bei der Stunde der Wintervögel werden wieder die in heimischen Gärten lebenden Vögel gezählt. Die bundesweite Aktion des Naturschutzbundes und des bayerischen Landesbundes für Vogelschutz läuft von Freitag bis Sonntag. Nach der Zählung 2018 war in Brandenburg wie in den Jahren zuvor der Haussperling Spitzenreiter. Die Kohlmeise lag nach Angaben des brandenburgischen Naturschutzbundes auf Platz zwei. Es folgten Feldsperling, Blaumeise und Amsel, bei der jedoch ein Rückgang von gut einem Drittel zu beklagen war. Auch die Zahl der Grünfinken ging um 16 Prozent zurück. Als Grund wird das seit 2009 immer wieder regional auftretende Grünfinkensterben angenommen. Zwischen Elbe und Oder hatten sich im Vorjahr 5372 Vogelfreunde an die Zählung beteiligt, bei der in 3514 Gärten insgesamt rund 162 000 Vögel gesichtet worden sind. Die Ergebnisse der diesjährigen Zählung können bis 15. Januar gemeldet werden. dpa/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.