09.10.2018 ndPlus Der große Bear Bavinsky Tom Rachman schaut hinter die Kulissen des Kunstmarkts und seiner Absurditäten Hannah Klein
09.10.2018 ndPlus Das ist Sendegold! Im neuen Roman von Timur Vermes will ein ganzes Flüchtlingslager von Afrika nach Deutschland kommen - auf dem Landweg Christof Meueler
09.10.2018 ndPlus Verbrechen, ungesühnt Olivier Guez beobachtet in seinem Roman Josef Mengele auf der Flucht Irmtraud Gutschke
09.10.2018 Zwischen Orient und Okzident Zülfü Livaneli gibt den Verfolgten und Minderheiten eine Stimme Stefan Berkholz
09.10.2018 ndPlus In der Welt der Reichen Lucia Puenzo erzählt ungemein spannend von drei jungen Einbrechern Florian Schmid
09.10.2018 Alles dreht sich, alles kostet Ursula Krechels Roman über eine sehr deutsche Einrichtung: »Geisterbahn« Hans-Dieter Schütt
09.10.2018 ndPlus Keine Zufälle, nur Geschichten Steffen Menschings Roman über einen polnischen Graphologen im Gulag Helmut Höge
09.10.2018 La Paloma und Panzerwäsche In »Dahlienwalzer« von Rudolf Scholz sorgt ein Förster-Klavier auf der Dieselameise für Turbulenzen Peter Slama
09.10.2018 Was Freundschaft vermag Aka Morchiladze über einen Filmvorführer, der eigentlich ein Fürst ist Irmtraud Gutschke
09.10.2018 «Es muss auch jemand im Land bleiben» Buchmessen-Gastland Geogien: Unterwegs mit dem Schriftsteller Archil Kikodze in seiner Heimatstadt Tbilissi Johanna Reinicke und Harald Loch
08.10.2018 Was ist China? Roman mit Landkarten und Index: »Gott der Barbaren« von Stephan Thome Sabine Neubert
08.10.2018 Frei von allen Zwängen Fast Hollywood: »Der General und die Katze« von Nino Haratischwili Fokke Joel
08.10.2018 Ornithologische Offenbarung Spätestromantik: «Der Vogelgott» von Susanne Röckel Ingolf Bossenz
08.10.2018 Ein Hokuspokus Maria Cecilia Barbettas Roman »Nachtleuchten« über das Argentinien von 1974 Carsten Otte
08.10.2018 Die Macht der Geschichte Frankfurter Buchmesse: Sechs historische Romane sind für den Buchpreis nominiert
04.10.2018 Verwirrung, Befreiung Esther Gerritsen über eine Frau, die alles unter Kontrolle haben will, doch dann … Irmtraud Gutschke