27.08.2020 Die Wahrheit über Sinti und Unku Rechte der Minderheit gehören in Brandenburgs Verfassung, aber die Koalition muss selbst darauf kommen Andreas Fritsche, Potsdam
26.08.2020 Nazimode am Leib muss hellhörig machen Koalition will Rechtsextremisten von einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst fernhalten Wilfried Neisse, Potsdam
26.08.2020 Späte Kritik an der Parlamentsarmee Der verurteilte Kompaniechef der rechtsradikalen KSK-Kompanie meldet sich zu Wort Daniel Lücking
24.08.2020 Dürftige Mitwirkung in Sachen Nordkreuz In Mecklenburg-Vorpommern geht die Arbeit gegen rechtsextreme Prepper nur schleppend voran Daniel Lücking
23.08.2020 Gedenken in Lichtenhagen Am Jahrestag des Pogroms mahnten mehrere Initiativen in Rostock Sandra Grubert
22.08.2020 Bunte Klekse auf grauem Beton Im Heckertgebiet bekommen rechte Parteien bei Wahlen viel Zuspruch. Ein Kunstfestival will zeigen: Es gibt es tatsächlich, das andere Chemnitz Yannick Walther
21.08.2020 Gleichheit vor dem Paritätsgesetz Verfassungsgericht verhandelt Klagen von AfD und NPD gegen Wahllisten mit verbindlicher Frauenquote Andreas Fritsche
21.08.2020 Einig gegen rechts ist nur die Straße Großdemo gegen Rassismus - Kontroverse im Abgeordnetenhaus zu Umgang mit Neonazi-Anschlägen Marie Frank
21.08.2020 Ex-Trump-Berate Bannon wegen Betrugs und Geldwäsche festgenommen Ultrarechter Publizist soll hunderttausende Dollar unterschlagen haben
20.08.2020 Marxens Darm und die Antifa im Museum In Chemnitz erregt die Ausstellung »Gegenwarten« die Gemüter - vor allem ein Ausstellungsbeitrag des PENG!-Kollektivs Hendrik Lasch
20.08.2020 Ende der Offensive Neonazistischer Drohbriefschreiber vor Gericht in Berlin Josefine Körmeling
20.08.2020 Rechter Terror in Berlin-Lichtenberg Stärkere politische Unterstützung für Selbstschutzmaßnahmen jüdischer Einrichtungen gefordert Rainer Rutz
19.08.2020 Nach dem Rechten schauen Der Reservistenverband der Bundeswehr ermöglicht militärische Ausbildung ohne Sicherheitsüberprüfung Daniel Lücking
18.08.2020 Lieben in der Naziwelt Der Filmhistoriker Wolfgang Jacobsen nimmt am Beispiel von drei deutschen Unterhaltungsfilmen der frühen 40er Jahre eine politische Analyse vor Radek Krolczyk
18.08.2020 Verordneter Antipazifismus Aert van Riel zur Militärübung in Deutschland mit Israels Streitkräften Aert van Riel
15.08.2020 Fürchterlich und verletzend Die Ärztin Kristina Hänel klagt gegen den Vergleich von Schwangerschaftsabbrüchen mit dem Holocaust Birthe Berghöfer
13.08.2020 Das linksradikale Phantom Die Berliner CDU sieht selbst bei den verschwörungsideologischen Corona-Demos Linke am Werk Rainer Rutz
13.08.2020 Faschos raus aus den Behörden Meine Sicht: Marie Frank über die Rolle von Justiz und Polizei im Neukölln-Komplex Marie Frank