Rechtsradikalismus

Stabile Netzwerke

Warum im Lübcke-Prozess wenig Neues über die regionale Neonazi-Szene bekannt wurde.

Joachim F. Tornau

Auf dem rechten Weg

Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer lobt Reformen des KSK. Oppositionelle sehen das kritisch

Aert van Riel

Rechter Schulterschluss

Berliner Verfassungsschutz gibt geheime Informationen an AfD weiter

Rainer Rutz

Überwachung als Brandmal

Die gesamte AfD soll demnächst vom Verfassungsschutz zum Verdachtsfall erklärt werden. Neue Erkenntnisse darf man von einer Überwachung nicht erwarten. Dennoch bringt die Maßnahme einige Vorteile mit sich, meint Robert D. Meyer.

Robert D. Meyer

Mit Blindheit nicht zu erklären

Bei den Ermittlungen nach dem Lübecker Anschlag wurde Offensichtliches ignoriert, sagt Gabriele Heinecke

Dieter Hanisch

Rechter Anschlag bleibt unaufgeklärt

Bundesgerichtshof bestätigt Freispruch für Angeklagten. Im Juli 2000 waren bei Attentat in Düsseldorf zehn Menschen verletzt worden

Jana Frielinghaus

»Seid da, es wird wild!«

Die Erstürmung des Kapitols durch einen rechtsextremen und von Donald Trump aufgehetzten Mob war erwartbar

Joseph Keady, Washington