09.04.2016 Die Bösen, die Dummen und die Gemeinen Postdemokratie, Halbfaschismus, Faschismus, islamistischer Terror: Derzeit ist es schwer vorstellbar, dass zugunsten einer anderen Zukunft die Hölle auf Erden noch verhindert werden kann Markus Metz und Georg Seeßlen
07.04.2016 Gedenkboykott von Jasenovac Protest der jüdischen Gemeinschaft gegen die Verharmlosung der Verbrechen des kroatischen Ustascha-Regimes Thomas Roser, Belgrad
02.04.2016 ndPlus 300 Jahre hinter Gittern Im sächsischen Waldheim steht das älteste ständig genutzte Gefängnis Deutschlands Hendrik Lasch, Waldheim
01.04.2016 NS-Kontext »sehr weich gezeichnet« Hat das Jagdmuseum in München seine Geschichte nun endlich aufgearbeitet?
31.03.2016 ndPlus Schiefer Blick auf die Geschichte Weiter Streit um Ausrichtung: Sächsische Gedenkstättenstiftung soll evaluiert werden Hendrik Lasch, Dresden
19.03.2016 Der Hitlerhumor Das kann weg! Leo Fischer kümmert sich um den liegen gelassenen Politikmüll und dessen sachgemäße Entsorgung Leo Fischer
18.03.2016 Von den Turnern verstoßen, von der Gestapo verfolgt Wie jüdische Sportlerinnen und Sportler nach 1933 aus dem deutschen Sport ausgeschlossen wurden Stephan Fischer
18.03.2016 ndPlus Die letzte Scheinblüte vor dem Untergang Im Werkstatt Verlag ist die erste Gesamtdarstellung jüdischer Fußballvereine im nationalsozialistischen Deutschland erschienen Stephan Fischer
15.03.2016 ndPlus Eine Erzählung, die fortwirkt und stetig Emotionen schürt Alexandre Froidevaux über Erinnerungskulturen an den spanischen Bürgerkrieg bis zur Gegenwart Werner Abel
14.03.2016 ndPlus Hoffnung für Spanien Erich Hackl sammelte Erzählungen aus dem Bürgerkrieg Florian Schmid
14.03.2016 Erst in den 1980er Jahren begann die Aufarbeitung Die Mehrzahl der Dax-Unternehmen hat ihre »braune« Geschichte von Historikern untersuchen lassen Hermannus Pfeiffer