15.01.2016 ndPlus Hitler wieder im Landtag Erneut ist ein verfremdetes Porträt des Diktators im Potsdamer Parlament ausgestellt Wilfried Neiße und Andreas Fritsche
11.01.2016 ndPlus Nicht nur »Mein Kampf« verliert Urheberrecht Streit um Tagebuch der Anne Frank Fabian Köhler
09.01.2016 ndPlus Hitlers Schatten hinterm «Großen Requiem» Die Ausstellung «Die schwarzen Jahre» im Hamburger Bahnhof über die Nationalgalerie zwischen 1933 und 1945 Martina Jammers
09.01.2016 Der Krampf von »Mein Kampf« Erstmals gibt es in Deutschland eine kommentierte Neuauflage von Hitlers Buch Rudolf Stumberger
08.01.2016 Stimmfall statt Fußnote Jetzt auf DVD: »Helmut Qualtinger liest ›Mein Kampf‹« - eine Entdämonisierung Martin Hatzius
08.01.2016 ndPlus Aufarbeitung statt Geld Soll der Berliner Zoo Entschädigungszahlungen leisten? Erinnerungsarbeit sei wichtiger, sagt der Senat. Sebastian Bähr
07.01.2016 ndPlus Was eine Brille im Lager bedeutete Die KZ-Gedenkstätte Buchenwald erhält eine neue Dauerausstellung - im April ist Eröffnung
06.01.2016 Reichstagsbrand - ein Fall fürs LKA In Hannover laufen offenbar Fäden einer historischen Legende zusammen, wie interne Untersuchungen nahelegen Hagen Jung
04.01.2016 Smartphone führt durch NS-Zeit »Digitaler Stadtrundgang« zu Orten von Verfolgung und Widerstand in Hannover Hagen Jung, Hannover
02.01.2016 ndPlus Die Rückkehr der geraubten Bücher Stadtbibliothek im sächsischen Bautzen forscht als erste kommunale Bücherei nach NS-Raubgut Hendrik Lasch, Bautzen
22.12.2015 ndPlus Kein Geld für Nazis Simon Poelchau will nicht, dass rechte Verlage künftig mit Hitlers Propagandaschrift Geschäfte machen können. Simon Poelchau