25.10.2017 Von Mieterauskunft bis Kündigungsfrist Zehn Irrtümer, die Mieter und Vermieter kennen sollten
25.10.2017 Wünsche an Jamaika Sozialbündnis und Unternehmerverband legen steuerpolitische Forderungen an die Parteien vor
25.10.2017 Vorsätzlich ausgebremst Für Gabriele Oertel war die Beerdigung der Mietpreisbegrenzung voraussehbar Gabriele Oertel
24.10.2017 Experten sollen es richten Koalitionsfraktionen beauftragen Fachleute, Lösung für Sozialen Wohnungsbau zu finden Nicolas Šustr
23.10.2017 ndPlus Schimmel und kaputte Aufzüge Die Eigentümerfirma des Gebäudekomplexes steht nicht nur in Dortmund in der Kritik Sebastian Weiermann, Dortmund
23.10.2017 CDU will Mietpreisbremse auslaufen lassen Still und leise will die Union Instrument zur Beschränkung des Anstiegs der Mieten beerdigen / Opposition fordert stattdessen Verschärfung
20.10.2017 »Ein Unding, ja einfach nur Mumpitz« Hamburger Mieterverein kritisiert das Vorhaben von Rot-Grün, Wohnraum an den Hauptverkehrsstraßen zu schaffen Volker Stahl, Hamburg
18.10.2017 Senat entwickelt Neubaustrategie Erste Etappe zum Stadtentwicklungsplan Wohnen 2030 wurde am Dienstag abgeschlossen Martin Kröger
18.10.2017 Initiativen hoffen bei Jamaika auf Grüne Vor den Sondierungsgesprächen zu einer neuen Koalition im Bund haben Berliner Initiativen viele Forderungen Johanna Treblin
17.10.2017 Eigentumsfrage beim Klimaschutz Umwelthilfe und Mieterbund fordern Sofortprogramm für die Gebäudesanierung Kurt Stenger
14.10.2017 «Studentification» im Wedding Die Gentrifizierung ganzer Stadtteile beginnt mit dem Zuzug der Studenten. Davon profitiert ein Viertel, es steigen aber auch die Mieten. Von Isidor Grim Isidor Grim
14.10.2017 Haus der Statistik ist Berliner Landeseigenes Immobilienmanagement übernahm Gebäude von Bundesanstalt Martin Kröger und Johanna Treblin