05.02.2020 ndPlus Vermieter will Mängel mit einem »Zeugen« überprüfen Mietrechtsurteil OnlineUrteile.de
05.02.2020 Buchtipp: Rechte und Pflichten als Mieter Weil die Wohnung der Lebensmittelpunkt ist, ist es wichtig die gesetzlichen Regeln zu kennen
05.02.2020 Eigentum sticht Mieter aus Nicolas Šustr meint, die Eigentumsförderung der Bundesregierung ist mieterfeindlich Nicolas Šustr
05.02.2020 ndPlus Senat will Umwandlung in Eigentum erschweren Genehmigungspflicht für sogenannte Milieuschutzgebiete wurde für fünf weitere Jahre verlängert Martin Kröger
04.02.2020 Unterbringung ernst nehmen Claudia Krieg findet es richtig, Wohnungen zu beschlagnahmen Claudia Krieg
03.02.2020 Gemeinwirtschaft statt Konzerne Initiative »Deutsche Wohnen & Co enteignen« stellt neues Vergesellschaftungskonzept vor Georg Sturm
03.02.2020 ndPlus Links mit Abstrichen Zwei Jahre hatte Peter Tschentscher in Hamburg Zeit, Olaf Scholz vergessen zu machen. Nun bangt er wieder Volker Stahl, Hamburg
01.02.2020 Justitia soll den Mietendeckel stoppen CDU, FDP und Immobilienlobby arbeiten bei der Verfassungsklage eng zusammen. Nicolas Šustr
01.02.2020 Staatseingriffe erwünscht In Hamburg macht die Miete oft die Hälfte des Einkommens aus. Auch deshalb ist der Wohnungsmarkt ein zentrales Wahlkampfthema. Folke Havekost
31.01.2020 Berlin packt den Deckel drauf 1,5 Millionen Wohnungen werden durch Regulierung der Mieten geschützt
31.01.2020 Rot-Rot-Grün zeigt die Instrumente Mit dem Mietendeckel beschreitet die Koalition neue radikale Wege beim Mieterschutz Martin Kröger
31.01.2020 Auf Druck der Initiativen Martin Kröger begrüßt das Votum für den Mietendeckel Martin Kröger
30.01.2020 Der Mietendeckel wäre nur ein Anfang Stadtpolitische Initiativen in Berlin sehen in der geplanten Regulierung zwar einen Fortschritt, aber nicht das ultimative Mittel gegen Verdrängung Martin Kröger
30.01.2020 ndPlus Ein Warnsignal an die Renditejäger Der Vorsitzende des Berliner Mietervereins lobt den Mietendeckel - aber es wäre etwas mehr drin gewesen Nicolas Šustr
30.01.2020 ndPlus Kein Cent aus Berlin für die Kim-Diktatur Hostel auf Nordkoreas Botschaftsgelände in Mitte muss schließen - Verwaltungsgericht weist Betreiberklage ab Christina Peters