27.01.2020 Umwandlungswelle im Milieuschutzgebiet Rund ein Dutzend Häuser wurden im Neuköllner Reuterkiez auf einmal in Eigentumswohnungen aufgeteilt Nicolas Šustr
24.01.2020 Schimmel, Müll, Leerstand Mieter am Kreuzberger Mehringplatz demonstrieren gegen Vernachlässigung ihrer Häuser Nicolas Šustr
24.01.2020 Klimaschutz mit Verdrängungspotenzial Umwelthilfe und Mieterbund präsentieren Initiative für bezahlbaren Wohnraum und energetische Gebäudesanierung Rainer Balcerowiak
23.01.2020 Ausschuss beschließt Mietendeckel Abgeordnete nehmen Änderungen am Entwurf vor / Am 30. Januar Abstimmung im Plenum Martin Kröger
22.01.2020 ndPlus »Enteignungen sind letztes Mittel« Mieterbund-Präsident Lukas Siebenkotten zu fehlenden Sozialwohnungen und Mietendeckel Rainer Balcerowiak
22.01.2020 Mieter müssen selber klagen Rot-rot-grüne Koalition modifiziert Gesetzentwurf zum Mietendeckel Nicolas Šustr
22.01.2020 Die Fallhöhe ist extrem hoch Martin Kröger hofft, dass der Mietendeckel rechtssicher ist Martin Kröger
22.01.2020 Die Stadt zurückerobern Dresden: Hausbesetzer protestieren mit Aktion gegen Mietwucher und Spekulation Michael Bartsch, Dresden
21.01.2020 ndPlus Prominente gegen Kulturverdrängung Breite Unterstützung für die bedrohte alternative Szene Berlins
20.01.2020 Die Verlierer sind die Mieter Martin Kröger über die neuste Debatte über die Ankaufsgenossenschaft »Diese eG« Martin Kröger
18.01.2020 Nach dem Deckel die Enteignung Die Berliner Initiative »Deutsche Wohnen & Co enteignen« holt neuen Schwung. Nicolas Šustr
15.01.2020 ndPlus Rund um Nutzung, Schäden und die Kündigung Zehn Fragen & Antworten zum Keller Wibke Werner
15.01.2020 Harald Wolf legt Mandat nieder LINKEN-Politiker verlässt nach 30 Jahren Berlin – und wechselt nach Hamburg Martin Kröger
14.01.2020 ndPlus Ausverkauf wider Willen Das Kleidungsgeschäft »Modeinstitut« in Friedrichshain muss nach siebzehn Jahren gehen, nachdem die Fortis Group das Haus gekauft hat Peter Nowak
13.01.2020 Mietpreisbindung fällt für jede zweite Wohnung bis 2032 weg In zwölf Jahren wird es in Brandenburg nur noch 12.000 Sozialwohnungen geben - 2014 waren es noch fast 60.000
11.01.2020 Lösungen für die Berliner Misere Der Wohnraumbedarfsbericht liefert die Zahlen - Experten haben Antworten. Nicolas Šustr