09.01.2020 Neubau bleibt stabil Mietendeckel wird wegen Bauüberhangs laut Senat zunächst keinen Bremseffekt haben Nicolas Šustr
08.01.2020 ndPlus Anspruch des Wohnungsmieters auf Schadenersatz und Schmerzensgeld Eigenmächtige Wohnungsräumung durch Vermieter
07.01.2020 SPD entdeckt die Bodenfrage Parteispitze will mit einer neuen Steuer die Probleme auf dem Wohnungsmarkt bekämpfen Rainer Balcerowiak
07.01.2020 Mietendeckel: Investitionsbank fürchtet zu viel Arbeit Landeseigenes Institut fordert Änderungen am Gesetz zur Begrenzung von Mieten / Verabschiedung am 30. Januar geplant Nicolas Šustr
03.01.2020 Bärendienst mit Böllern Hendrik Lasch über das Drehbuch zum OB-Wahlkampf in Leipzig Hendrik Lasch
03.01.2020 Widerstand ist die halbe Miete Zehntausende engagierten sich 2019 bundesweit gegen Verdrängung und hohe Mietpreise in Großstädten Caren Stegelmann
02.01.2020 ndPlus 12 800 Wohnungen in Eigentum überführt Umwandlungsverordnung wirkt nur begrenzt, Senatorin Lompscher will problematische Entwicklung angehen
02.01.2020 2020 steht im Zeichen der Wohnungspolitik Rot-Rot-Grün muss in diesem Jahr die mietenpolitische Wende einläuten – ein Ausblick Martin Kröger
02.01.2020 ndPlus Die Tankstelle zu Hause Chemnitzer Modellprojekt zu Ladeinfrastruktur an Mietshäusern zeigt Herausforderungen Hendrik Lasch, Chemnitz
31.12.2019 Hohe Miete bedroht St. Pauli Museum Seit 1988 informiert das Hamburger Haus über die Geschichte des bekannten Stadtteils Hagen Jung
30.12.2019 Mit Turboschub Im Eilverfahren trieb Rot-Rot-Grün das Gesetzesvorhaben zum Mietendeckel voran Nicolas Šustr
27.12.2019 ndPlus Es bleiben zahllose Baustellen Mit den bisherigen Neuregelungen kann die Bundespolitik die Mietenkrise nicht beenden Rainer Balcerowiak
27.12.2019 »Wir kommen aus eigener Kraft aus der Schuldenmisere« Berlins Finanzsenator Matthias Kollatz über Konjuktureintrübungen und Altlasten Martin Kröger
26.12.2019 Grüne: Wohngeldreform geht nicht weit genug 2020 steigt das Wohngeld auf 190 Euro, die Zahl der Empfänger wurde auf 660.000 erhöht