22.07.2014 Ein Gespenst geht um in Europa ... In seiner Reihe »Platon & Co.« schließt der Diaphanes-Verlag jungen Lesern die Welt der großen Philosophen auf Martin Hatzius
07.07.2014 Hier regiert die KPD Zwei neue Bücher vermitteln eine etwas andere Sichtweise auf den Fußball Volker Stahl
05.07.2014 Bei manchen ist Lebensstil befestet Eine literarische Reportage aus dem »Institut für Weiterbildungsmaßnahmen«. Von Isabella Burkia Isabella Burkia
03.07.2014 ndPlus Das ewig undichte Gedicht Kerstin Hensel hat mit »Das verspielte Papier« eine Gebrauchsanweisung für Lyrik verfasst Matthias Biskupek
01.07.2014 ndPlus Was verloren, was gewonnen? »Gregor Gysi trifft Zeitgenossen«: Volker Braun - Begegnung mit einem großen deutschen Dichter Hans-Dieter Schütt
01.07.2014 »Der Traum der Afrikaner ist Afrika« Ryad Assani-Razaki wehrt sich gegen eurozentrische Lesarten seines Romans »Iman« Ruth Renée Reif
30.06.2014 In dieser fluchwürdigen Zeit Stefan Zweigs Abschied von Europa: Das Begleitbuch zur Wiener Ausstellung Klaus Bellin
28.06.2014 ndPlus Die Papierschlangengrube Fritz J. Raddatz und seine Tagebücher 2002 - 2012 Hans-Dieter Schütt
07.06.2014 Die Poesie geht eine Zeitung kaufen Die brasilianische Literatur und der Fußball Michael Kegler
05.06.2014 Die Sache mit den Bockwürsten Lilo Hardel: »Die lustige Susanne« - Erlebnisse eines Vorschulkindes Silvia Ottow
05.06.2014 ndPlus Ich will sein: ein freier Mensch Dietmar Daths Zukunftsepos »Die Abschaffung der Arten« auf der Studiobühne der Parkaue Martin Hatzius
23.05.2014 Menschen mit steifer Mütze 1930 kam ein junger Franzose nach Magdeburg. Was er dort erlebte, publizierte er unter dem Titel »Philisterburg« Thomas Blum
15.05.2014 ndPlus Geschichte, die immer noch brennt Uwe Timm über die deutsche Auseinandersetzung mit der Nazivergangenheit und die Möglichkeiten der Literatur
13.05.2014 Das gebrochene Schweigen »Im Erlebensfall« - ein Essayband zum 80. Geburtstag von Adolf Muschg Hans-Dieter Schütt
26.04.2014 ndPlus »Keine andern als gute Bücher« Der Verleger der Klassik: Vor 250 Jahren wurde Johann Friedrich Cotta geboren Klaus Bellin