10.09.2014 Zum Auftakt: Snowden Internationales Literaturfestival Berlin mit 343 Veranstaltungen Natalya Arensberg
09.09.2014 Die Jenaer Jahre der Ricarda Huch Eine neue Biografie zeigt die Liebe der Dichterin zu der Universitätsstadt - und die Hintergründe ihres Weggangs Doris Weilandt
08.09.2014 Psychologie des Hungers Lidia Ginsburg und ihre «Aufzeichnungen über die Leningrader Blockade Sabine Neubert
08.09.2014 Nicht Hinnahme, sondern Hingabe Gehört zur wahrhaftigen Literatur über die DDR: das Werk von Jürgen Fuchs Hans-Dieter Schütt
04.09.2014 Leichtfüßig, so lange es ihr möglich war Wiederentdeckt: Geschichten und Gedichte von Lili Grün aus dem »Mädchenhimmel« Werner Jung
30.08.2014 Werner Liersch ist tot Der Schriftsteller, Literaturkritiker und nd-Autor starb im Alter von 81 Jahren
21.08.2014 Befangen in einem falschen Traum Chimamanda Ngozi Adichie: »Americanah« Lilian-Astrid Geese
15.08.2014 Der Kapitalismus ist ein schwarzes Loch Lars Distelhorst diskutiert den ideologischen Begriff Leistungsgesellschaft Sebastian Friedrich
13.08.2014 Buchpreis: Stanisic und Hettche auf der Longlist 20 aus 176, renommierte Autoren bis hin zu Debütanten / Jury-Mitglied: »Wir wollten eine große Vielfalt haben«
01.08.2014 Willfährige Werkzeuge Wolf Schneider hat einen Nachruf auf das Soldatentum verfasst - vielleicht etwas voreilig Armin Jähne
31.07.2014 ndPlus Das unbekannte Rembrandt-Gemälde Leonardo Padura: Sein Roman »Ketzer« ist spannend und vielschichtig Sabine Neubert
26.07.2014 »Was hätte dem Mozart ... sein Genie genützt?« Eine Liebende im Krieg: Arnold Zweigs großartiger Roman »Junge Frau von 1914« Horst Nalewski
25.07.2014 ndPlus Der historische Schuldspruch ist gefällt Wie Daniel Koerfer sich vergeblich mühte, deutsche Diplomaten zu entlasten Norbert Podewin