21.11.2015 Ohne Zeitgeistgeblinzel Der ungewöhnlich poetische Roman »Freie Folge« von Thomas Kunst Michael Hametner
21.11.2015 ndPlus Das Verbrechen Sabine Rennefanz bricht ein Schweigen, das lange über ihrer Familie lag Martin Hatzius
21.11.2015 Wir wären beinahe glücklich geworden Matthias Zwarg überzeugt mit Gedichten über »des Lebens schwere Leichtigkeit« Klaus Walther
21.11.2015 ndPlus Unerklärliches Gehügel im Milchglasnost Vielfältig und bunt: ein Sammelband mit Thüringen-Gedichten aus fünfzig Jahren Matthias Biskupek
21.11.2015 Nur der Mond weiß mehr Javier Marías zieht in ein raffiniertes Geflecht aus Wahrheit und Täuschung Sabine Neubert
21.11.2015 ndPlus Die wiedergefundene Jugendliebe Zeruya Shalev erzählt eine Familiengeschichte und dringt tief in die Köpfe und Herzen ihrer Charaktere Lilian-Astrid Geese
21.11.2015 Sieben Etagen über dem Alltag Gabriele Wohmann lässt uns überlegen, was an Weihnachten schön sein könnte Anja Märtin
21.11.2015 Das Märchen von der Gerechtigkeit Bryan Stevenson klagt an: Polizeiterror und Justizwillkür in den USA Frank-Rainer Schurich
21.11.2015 ndPlus Kleines indisches Königreich Hiltrud Rüstau und Imke Jörns laden zu einer Reise nach Sikkim ein Diethelm Weidemann
21.11.2015 Jenseits von Borobudur André Vltchek über ein Archipel der Furcht: Indonesien Karlen Vesper
21.11.2015 ndPlus Den Sozialismus in die Ökologie integrieren Passend zur Weltklimakonferenz in Paris liegt erstmals ein Buch des belgischen Ökosozialisten Daniel Tanuro auf Deutsch vor Guido Speckmann
21.11.2015 Fundierte linke Kapitalismuskritik Detlef Hartmann hat eine Streitschrift gegen Alan Greenspan und die allmächtige US-Zentralbank verfasst Peter Nowak
21.11.2015 ndPlus Atemlos zwischen Berlin und New York Thomas Blubachers exzellente Lebensbeschreibung der Ruth Landshoff-Yorck Monika Melchert
21.11.2015 Ehrliche Reue Die Lebensbeichte des berüchtigten Mafiabosses Giuseppe Grassonelli Frank-Rainer Schurich
21.11.2015 ndPlus Das Krebsgeschwür, das die Demokratie bedroht Daniel Bax polemisiert gegen die irrationale Angst des Abendlandes vor einer Islamisierung Arne C. Seifert
21.11.2015 Akademische Fahnder Frank-Rainer Schurich und Ingo Wirth über die Kriminalistik in der DDR Ernst Reuß
21.11.2015 ndPlus Kreativer Widerstand gegen Atomanlagen Politische Aktivisten erzählen aus der 40-jährigen Geschichte der westdeutschen Anti-AKW-Bewegung Niels Seibert
21.11.2015 Das Staatsgeheimnis Erich Schmidt-Eenboom und Ulrich Stoll über die Stay-Behind-Organisationen der NATO Frank-Rainer Schurich