18.10.2016 ndPlus »Mit Schmissen im Jesicht« Mandfred Blänkner und Axel Bernd Schulz über korporierte Sozialdemokraten Heinz Niemann
18.10.2016 »Auf lange Sicht. Irgendwann einmal.« Frank Westermann fragte sich, ob Worte gegen Terrorismus etwas ausrichten können Karlen Vesper
18.10.2016 ndPlus So viele Namen, so viele Tragödien ... Nina Schulz und Elisabeth Mena Urbitsch klagen deutsches Versagen und Verweigern an Nora Goldstein
18.10.2016 Das Gespenst der Starken Zygmunt Bauman zerpflückt die irrationale Angst vor den »Fremden« Florian Schmid
18.10.2016 ndPlus Ein widerständiges Leben Lou Marin hat eine Biografie über die Anarchistin Rirette Maîtrejean verfasst Peter Nowak
18.10.2016 Prediger einer radikalen Wandlung der Menschen Günter Vogler und Siegfried Bräuer berichten, wie Thomas Müntzer »Neu Ordnung« machen wollte in der Welt Alejandro Zorzin
18.10.2016 ndPlus Kubanische Chroniken Leonardo Padura: 13 Erzählungen über den Traum von einem besseren Leben Ute Evers
18.10.2016 Was Menschen trennt Ivan Vladislavic führt die Zumutungen des neuen Südafrika vor Augen Manfred Loimeier
18.10.2016 ndPlus Zeitreise in die Welt der Kelten Helmut Vorndran: Der erste historische Roman des Krimiautors nimmt uns mit in seine Heimat Franken Tomas Morgenstern
18.10.2016 ndPlus Eingesperrt in einer Zeitblase John Wray: Familiensaga und Science-Fiction Geschichte Florian Schmid
18.10.2016 Dem Hichl-Michael sein Land Klaus Oppitz blickt in eine Zukunft Österreichs, die sich kaum jemand wünschen dürfte Kurt Stenger
18.10.2016 ndPlus Ein russisches Volksbuch Nikolai A. Nekrassows großes Versepos erschien in neuer deutscher Nachdichtung als zweisprachige Ausgabe Karlheinz Kasper
18.10.2016 Täuschungen, Manipulationen Micheil Dshawachischwili und seine symbolträchtige Gestalt eines Gauners Steffi Chotiwari-Jünger
18.10.2016 ndPlus Die tollkühne »Garbo der Lüfte« Fiona Kidman hat einen packenden Roman über die neuseeländische Fliegerin Jean Batten verfasst Monika Melchert
18.10.2016 Die leere Mitte des Dreiecks Barbara Landes wollte die wahre Carson McCullers ergründen Regina Stötzel
18.10.2016 ndPlus Die Schildkröte WAHNSINN Jirˇi Mahen: Zum Mond aufblickend, ergründet er eigene Tiefen Irmtraud Gutschke
18.10.2016 Die Muse des Minotaurus Slavenka Drakulic´ lässt Dora Maar über ihre Beziehung zu Picasso erzählen Lilian-Astrid Geese
18.10.2016 ndPlus Vom Fremdsein des Menschen Terézia Mora erweist sich als brillante Beobachterin des sozialen Lebens Christian Baron
18.10.2016 Kunsträtsel Brigitte Kronauer führt ein Kuriositätenkabinett skurriler Figuren vor Werner Jung