05.11.2016 Das Trotzdem heißt: Schönheit Heute wird der britische Schriftsteller John Berger 90 Hans-Dieter Schütt
05.11.2016 Vor den Vätern sind die Söhne gestorben Howard Spring: Sein Roman »O Absalom« stellt eindringliche Fragen nach Schuld und Verantwortung Sabine Neubert
04.11.2016 ndPlus Schuld, Verdrängung, Dummheit Goran Vojnovic hat aus dem Wahnsinn des Jugoslawienkrieges ein wahnwitziges Buch gemacht Friedemann Kluge
03.11.2016 Was heute kaum mehr jemand liest ... Matthias Aumüller über Aufbau-Romane aus frühen DDR-Jahren Christel Berger
01.11.2016 ndPlus Und wenn’s nur einer wäre! Der Schriftsteller Günter de Bruyn wird 90 Hans-Dieter Schütt
29.10.2016 ndPlus Das verfluchte Ferienhaus Daniel Kehlmann verwickelt uns in eine Spukgeschichte Irmtraud Gutschke
28.10.2016 ndPlus Geistige Nahrung im Roten Jahrzehnt Uwe Sonnenberg berichtet über den linken Buchhandel in Westdeutschland in den 1970er Jahren Werner Abel
27.10.2016 ndPlus »Der Mensch, der ich bin« Don DeLillo über ein mögliches Überleben, indem man sich einfrieren lässt Irmtraud Gutschke
26.10.2016 Vertraute Fremde Ein hochpolitisches Buch: Verena B. Carletons Nachkriegsroman »Zurück in Berlin« liegt endlich auf Deutsch vor Monika Melchert