04.02.2017 Leben am Abgrund: Das Leben des Hans Fallada Peter Walther erzählt die Geschichte des Schriftstellers, der vor siebzig Jahren starb und dessen Werk zum unverlierbaren Bestandteil deutscher Literatur gehört Klaus Bellin
30.01.2017 ndPlus «So gräbt man Gräber, keine Häuser.» Andrej Platonows Roman «Die Baugrube» in einer kongenialen Neuübersetzung Karlheinz Kasper
28.01.2017 ndPlus Ein sympathischer Teufel Von Schauspielern, Stückeschreibern und dem Schmerz der Ungewissheit
26.01.2017 Der Ungeist der Evaluierung Joachim Jahns auf den Spuren von Wolfgang Kirsch und seiner Familie Rudolf Scholz
26.01.2017 ndPlus Ich huste, also bin ich Martin Walsers berückender Roman »Statt etwas oder Der letzte Rank« Hans-Dieter Schütt
23.01.2017 ndPlus Rein und raus »Der große rote Sohn«: Eine Reportage des US-amerikanischen Schriftstellers David Foster Wallace über die Porno-Branche Thomas Blum
21.01.2017 ndPlus Wie und wann sterben die Vögel? Berührungswunder - gesammelte Gedichte von Michael Krüger: »Hellwach gehe ich schlafen« Hans-Dieter Schütt
17.01.2017 ndPlus Winnetou hat genug gehört »Der Phantast. Leben und Sterben des Dr. Karl May« am Staatsschauspiel Dresden Hans-Dieter Schütt
14.01.2017 Auf der Suche nach Selbstbestimmung Keine Kämpferin, kein Opfer: Die türkische Schriftstellerin Aslı Erdogan entzieht sich den Klischees Ismail Küpeli