18.10.2017 »Die Antifa hat provoziert« Ein Gespräch mit Kathrin Grün von der Frankfurter Buchmesse über Rechte, Linke und Meinungsfreiheit Thomas Blum
17.10.2017 Lob des Liebeskummers Heine, Busch, Rilke, Schiller, Bukowski: Der Club der toten Dichter gab zwei Best-of-Konzerte Wolfgang Hübner
16.10.2017 Erst die Gewehrkugeln, dann die Schultafeln Die physische Unterwerfung afrikanischer Staaten ist beendet, aber die geistige durch Sprache geht weiter Ngũgĩ wa Thiong’o
16.10.2017 Angststarre Kaninchen Margaret Atwood sprach in ihrer Friedenspreisrede über die politische Weltlage
16.10.2017 »Ob’s dunkelt oder tagt, Jasmin bleibt weiß« Literaturnobelpreisträger Giorgos Seferis: Seine »Logbücher« wurden neu übersetzt Horst Möller
16.10.2017 Die literarische Gegenrede Immer mehr Schriftsteller entdecken die Ideen schwarzer Bürgerrechtsbewegungen wieder Manfred Loimeier
14.10.2017 Mehr als die Rezepte empfehlen Ein Gespräch mit Dietmar Dath anlässlich seines neuen Romans «Der Schnitt durch die Sonne» über allerlei falsche Wahlen in Politik und Literatur. Jasper Nicolaisen
14.10.2017 Nachrichten aus Dystopia Margaret Atwood erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Von Holger Teschke Holger Teschke
12.10.2017 ndPlus »Man lebt auch von Träumen« Dany Laferrières Debütroman ist zur Frankfurter Buchmesse nach mehr als 30 Jahren endlich auf Deutsch erschienen
11.10.2017 Seien wir ehrlich, suchen wir die Substanz In seinem Buch »Im Herzen der Gewalt« rekonstruiert Édouard Louis eine grausame Nacht Christian Baron