24.05.2018 Die Welt, ein Fegefeuer Jesmyn Ward: Für ihren Roman »Singt, ihr Lebenden und ihr Toten, singt« erhielt sie den National Book Award Mirco Drewes
24.05.2018 Mit Zuckerman im Hinterzimmer Philip Roth bleibt als einer der wichtigsten Schriftsteller der USA im Gedächtnis Florian Schmid
23.05.2018 Gier und Gewalt, damals wie heute Grimmelshausens «Simplicissimus Deutsch» und die Biografie von Heiner Boehncke und Hans Sarkowicz als Extradrucke Holger Teschke
22.05.2018 Wir brauchen die großen Erzählungen Theologieprofessor Dick Boer über die Vereinbarkeit von Christentum und Marxismus Karlen Vesper
19.05.2018 Federhalter und Rheumadecke »Alles gesagt?« Ein spannendes Buch mit Briefen, Essays, Interviews und Reden über den Literaturnobelpreisträger Günter Grass Hans-Dieter Schütt
19.05.2018 Ein bisschen literarischer Salon Ein Abend mit Erich Hackl im Hamburger »Politbüro«. Von Stefan Kraus
19.05.2018 Verloren in der Mitte »Transit« von Anna Seghers am Staatstheater Braunschweig Hans-Dieter Schütt
18.05.2018 Der Blick durch den Türspalt Der neue Psychothriller von Roman Polanski ist ein wenig glaubwürdiges Kammerspiel um zwei Frauen Gabriele Summen
16.05.2018 Schutzraum dem schutzlosen Wort Sebastian Kleinschmidt wird siebzig und veröffentlicht den Essay-Band »Spiegelungen« Gunnar Decker
15.05.2018 Heute werde ich auch eins los! Ein vier Kilo schwerer Ziegelstein dokumentiert das Lebenswerk des Satirikers und komischen Künstlers Ernst Volland Fritz Tietz
12.05.2018 Der alte Mann und die Bücher Peter Sodann sucht Genossen, um den Weiterbetrieb seiner DDR-Bibliothek zu sichern Hendrik Lasch, Staucha
11.05.2018 Wie Machenschaften triumphieren Éric Vuillards Roman «Die Tagesordnung» über Hitlers Machtergreifung Irmtraud Gutschke
09.05.2018 Was so ein Knie schmeckt Zum Tod des Schriftstellers und Langläufers Günter Herburger Hans-Dieter Schütt