Literatur

Werben fürs »nd«

Mitarbeiter der sozialistischen Tageszeitung fordern Unterstützung der LINKEN

Der Schurke ist der Gute

»Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete« von Otfried Preussler ist ein Schlag ins Gesicht der staatlichen Autorität

Christian Klemm
ndPlus

Die E-Book-Pionierin

Gisela Pekrul führt einen der ersten Digital-Verlage im nordöstlichen Mecklenburg-Vorpommern

Astrid Kloock

Immerzu gegen den Tod

Zwischen Eskapismus, Obsession und Sehnsucht auf Erlösung: Eine kleine Philosophie des Schreibens.

Björn Hayer

Ein Stück von der Ewigkeit

Die Ausstellung »Liebe und Revolution« beleuchtet die Beziehung zwischen Gustav Landauer und Hedwig Lachmann

Björn Hayer

Maischberger frei von jeder Metaebene

Warum der ARD-Themenabend zum Houellebecq-Roman »Unterwerfung« an den eigentlichen Fragen des Werkes völlig vorbeiging

Robert D. Meyer

Traum vom Anderswerden

»Das Versprechen der Kraniche«: Irmtraud Gutschke hat ein sehr persönliches Buch über Tschingis Aitmatow verfasst

Gunnar Decker

Unterwerfung war die Rettung

Thomas Ostermeier hat den Roman »Im Herzen der Gewalt« von Édouard Louis für die Schaubühne adaptiert

Christian Baron

»Ach, wir Armen«

Alice Schmidt dokumentiert im Tagebuch die schwierigen Jahre 1948 und 1949

Klaus Bellin
ndPlus

Krankheit und Genie

Nächste Woche erscheint Stephen Parkers Brecht-Biografie auf Deutsch. Ein Gespräch mit dem britischen Germanisten

Ralf Hutter
- Anzeige -
- Anzeige -