Literatur

Die Welt als Betriebsunfall

Ulrich Weber erzählt das Leben Friedrich Dürrenmatts, der vor 100 Jahren geboren wurde

Klaus Bellin

Geistige Zeitgenossenschaft

Gerhard Wolfs neues Buch »Herzenssache« ist ein Gespräch über die Zeiten hinweg.

Gunnar Decker

Spiel mir das Lied vom Tod

... war der größte Erfolg von Filmkomponist Ennio Morricone (1928-2020). Die Toten des Jahres

Wolfgang Hübner

Ohne jede Seichtheit

Der Lyriker Levin Westermann sucht in seinen Essays nach Auswegen aus dem instrumentellen Denken

Michael Wolf

Von der Eifersucht

Ein Krimi über die postkolonialen Beziehungen zwischen Volk, Regierenden und Geschlechtern auf den Kapverden

Eric Breitinger

Lyrik im Lockdown

Es geht um Liebe: Die neue Ausgabe von »Das Gedicht«

Axel Klingenberg

Europäische Gewaltgeschichte

Reden über Deutschland, Schweigen über England - der Schriftsteller Durs Grünbein in Oxford

Uwe Schütte

Corona, die Mimin

Goethes «schöne Krone» und ihr Denkmal in Guben

Andreas Peter

Staub zu Staub

Im Kampf gegen Bevormundung und Unterdrückung: »His Dark Materials«

Florian Schmid

»Das Problem sind die Mieten«

Der Kulturbereich ist durch die Schließungen in seiner Substanz bedroht - der Ökonom Rüdiger Wink hat den Sektor untersucht und wagt im Gespräch eine Prognose für die Zukunft

Tom Mustroph

Die Poesie ist auf dem Platz

Der Dichter und Dramatiker Albert Ostermaier über sein neues Theaterstück »Superspreader«, Geisterspiele im Fußball und das Gedächtnis der Elefanten

Hans-Dieter Schütt