14.12.2020 Der Glücksdrache und das Geheimnis der Schneeflocken Wie das Land Phantasia in heutigen Kinderbüchern immer wieder lebendig wird Irmtraud Gutschke
11.12.2020 Eine halbe Stelle für literarisches Erbe Die Stadt Oranienburg bezahlt künftig einen Mitarbeiter für die Friedrich-Wolf-Gedenkstätte in Lehnitz Andreas Fritsche
10.12.2020 »Ein Buchladen ist ein utopischer Ort« Diesen Donnerstag eröffnet in Berlin die Buchhandlung »She Said« - dass in ihr fast nur Werke von weiblichen und queeren Autor*innen in den Regalen stehen, ist die Reaktion auf eine Schieflage im Literaturbetrieb Julia Trippo
09.12.2020 Erhitztes Schreiben Über die Macht des Klimawandels: In Berlin fand am Wochenende das erste »Climate-Fiction-Festival« statt Nina Schaefer
08.12.2020 Ein Gaukler - und was für einer F.-B. Habel mit einem neuen Buch über den großen Schauspieler Armin Mueller-Stahl Günter Agde
07.12.2020 Der Dichter und sein Herzog Die Germanistin und Schriftstellerin Sigrid Damm wird achtzig - und schenkt uns ein Buch über Goethe und Carl August Klaus Bellin
05.12.2020 Endlich wieder Engels lesen! Rolf Hecker und Ingo Stützle haben den »Anti-Dühring« neu herausgegeben Michael Brie
05.12.2020 Stätten der Toleranz und des wahren Menschentums Horst Groschopp erinnert an die ersten weltlichen Schulen in Deutschland vor 100 Jahren Franziska Klein
05.12.2020 Polybios sprach von Sympoklē Angelos Chaniotis berichtet über die Öffnung der Welt in der Antike Armin Jähne
05.12.2020 War’s das dann oder gibt’s noch was? Michael Geiger denkt über eine artgerechte Gesellschaft jenseits des Kapitalismus nach Herbert Grießig
05.12.2020 »Mag Gott geben, dass Frieden heimkehre« Hermann Pölking und Linn Sackarnd offerieren ein Panorama des Deutsch-Französischen Krieges Gerd Fesser
05.12.2020 Die Toten sind nicht einfach tot Gabriele und Gregor Gysi über ihren Vater Klaus Gysi, Freigeist und Kommunist Gunnar Decker