Kunstausstellung

Meisterin des Moments

Die Berlinische Galerie zeigt eine Retrospektive der Ostberliner Fotografin Sibylle Bergemann

Tom Mustroph

Blicke aus dem vierten Stock

Der syrische Fotograf Issa Touma dokumentiert das Leben vor und nach der Zerstörung von Aleppo

Karin Leukefeld, Aleppo

Der Raum als Camera obscura

Das Künstlerinnenkollektiv Endmoräne bespielt das verlassene Gebäude des Alten Kinos in Frankfurt (Oder)

Matthias Reichelt

Weltgeist im Lustschloss

Mit Christoph Martin Wieland und Friedrich Nietzsche erinnert Weimar an zwei Titanen der deutschen Sprache

Ingolf Bossenz

Kampf um die Erinnerung

Eine Ausstellung in Friedrichshain würdigt den Palast der Republik und prangert die Umstände an, unter denen er abgerissen wurde

Patrick Volknant

Verstummt und vergessen?

Eine Ausstellung im Berliner Centrum Judaicum fragt nach dem Ende der Zeitzeugenschaft

Karlen Vesper

Gefürchtete Subversion

Die Berliner Ausstellung »Werbepause – The Art of Subvertising« zeigt, wie Guerilla-Künstler Werbungen umgestalteten

Tom Mustroph

Im Dickicht der alten Debatte

Der Streit um Antisemitismus auf der Documenta tobt. Zeitgemäße Positionen zur BDS-Kampagne gegen Israel, »israelbezogenen Antisemitismus« und deutsche Erinnerungspolitik, die jüngst auf einer Konferenz in Berlin zu hören waren, könnten Orientierungshilfe bieten

Gerhard Hanloser

Wenn der Impuls zurückkommt

Nebel, kosmisches Rauschen und räumliches Zittern: Drei Ausstellungen in München, die den Raum sehr merklich verändern

Jürgen Schneider

Identität als Entschuldigung

Im Zeichen kultureller Unterschiede wurde der Antisemitismus auf der Kunstschau Documenta in Kassel wieder salonfähig. Dabei kommt er keineswegs nur von außen

Jonathan Guggenberger

Stadt der Angst

In Frankfurt (Oder) wird an die Baseballschlägerjahre in den 90ern erinnert – und an die Rolle der Europa-Universität Viadrina

Patrick Volknant

Die Wahrheit ist in diesem Raum

Systemischen Rassismus sichtbar machen: Die Ausstellung »Three Doors« in Frankfurt am Main über den Anschlag von Hanau und den Tod von Oury Jalloh

Norma Schneider

Türen des Horrors

Ausstellung in Frankfurt am Main widmet sich Behördenversagen bei rassistischen Hanauer Morden

Peter Nowak

Andauernde Kämpfe

Fotoausstellung »Von Kolumbus bis zur Schweinebucht« von Wolfgang Frotscher

Ulrike Kumpe

Der Mensch als Vase

Die Künstler Oskar Schlemmer, Tobias Rehberger und Carrie Mae Weems - eine Stuttgarter Ausstellungstriade

Jürgen Schneider

Weite, Enge, Sterne

Das von der Brüdergemeine geprägte Herrnhut wird 300 Jahre alt und feiert das in einer Schau mit Lücken

Hendrik Lasch

Immer wieder Deutschland

Der »Tannhäuser Kreis« propagiert mit dem Schuldigen Realismus eine neue Kunstströmung. Eine Ausstellung sorgt nun für Furore. Doch was verbirgt sich dahinter?

Jakob Hayner
- Anzeige -
- Anzeige -