Kapitalismuskritik

Besetztes Terrain

Die Integration von oppositionellen Kämpfen ist eine Spezialität des Kapitalismus, das wussten schon die Rätekommunisten. Derzeit werden viele linke Themen öffentlich aufgegriffen – aber wie steht es mit wirklicher Veränderung?

Felix Klopotek

Alles nach Plan

Wie viel freie Warenproduktion verträgt eine sozialistische Ökonomie? Darüber streiten Robin Hahnel und Erik Olin Wright

Jakob Hayner

Der Mensch, doch kein Wolf

Das erste linke Lehrbuch für Volkswirtschaftslehre setzt auf Pluralität und biertrinkende Fußballspieler - und schreckt selbst vor der Behandlung des Schreckgespenstes Planwirtschaft nicht zurück

Hermannus Pfeiffer

Nach mir die Sintflut

Klimakollaps und Kapitalismus: Das doppelte Scheitern des Versprechens der bürgerlichen Gesellschaft zeigt sich in Zeiten von Krisen und Katastrophen

Judith Beifuß

Nestflüchter

Sie werden wahnsinnig in diesen pompösen Häusern: Jude Law als scheiternder Yuppie in »The Nest«

Stefan Gärtner

Partei mit Widerspruch

Der Sinologe Felix Wemheuer über 100 Jahre Kommunistische Partei Chinas

Alexander Isele

Polizeikritik, aber richtig

Reicht es im Kapitalismus, einfach nur die Polizei abzuschaffen? Das diskutiert die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift »Cilip«

Peter Nowak

Im Dickicht der Klassen

Dass die realsozialistischen Gesellschaften nicht frei von Herrschaftsstrukturen waren, lässt sich heute schwer bezweifeln. Aber drückte sich in diesen Strukturen, wie in den kapitalistischen Ländern, ein Klassenverhältnis aus? Eine Ost-West-Betrachtung

Renate Hürtgen

Jahrmarkt für Vorgebildete

Berlinale Encounters: »Blutsauger« ist eine marxistische Vampirkomödie, die zwischen allen Zeiten spielt

Gunnar Decker

Zeiten des Aufruhrs

Weltweit gibt es zahlreiche Revolten. »Der kommende Aufstand«, so der Titel eines berühmten Buches, war vor ein paar Jahren in aller Munde. Sind wir nun mittendrin?

Florian Schmid

Weltmarkt und Widerstand

Von den Fabriken zu den Plantagen: Schwarzer Marxismus als Perspektivwechsel und politisch-geografischer Raum

Bafta Sarbo und Johannes Tesfai
- Anzeige -
- Anzeige -