31.03.2022 In Erwartung einer Rekordernte Argentinien möchte mehr Weizen exportieren und versucht den Preisanstieg im Inland durch Subventionen zu dämpfen Jürgen Vogt, Buenos Aires
31.03.2022 Inflation ist so hoch wie seit 40 Jahren nicht mehr Die Verbraucherpreise verteuerten sich im März um 7,3 Prozent Simon Poelchau
31.03.2022 Die dritte Ölkrise droht Steigende Preise für Benzin, Heizöl und Erdgas führten in der Vergangenheit zu einem Wandel im Kapitalismus Hermannus Pfeiffer
30.03.2022 IMK warnt vor Rezession Wirtschaftsforscher senken ihre Prognose für dieses Jahr deutlich Simon Poelchau
24.03.2022 Unsichere Prognosen in unsicheren Zeiten Münchner Ifo-Institut senkt wegen Ukraine-Krieg Ausblick für dieses Jahr Simon Poelchau
22.03.2022 Preisschock und neue Störungen in der Lieferkette Ukraine-Krieg und Sanktionen belasten die Weltwirtschaft - aber nicht überall gleich Hermannus Pfeiffer
17.03.2022 8,33 Euro pro Monat sollen reichen Bundeskabinett beschließt Maßnahmen im Rahmen des ersten Entlastungspakets Simon Poelchau
16.03.2022 Wolldecke statt Warmheizen Die Inflation trifft nicht alle gleichermaßen – Sozialverband fordert kräftige Hilfen für die Ärmsten Lisa Ecke
15.03.2022 Hohes Konfliktpotenzial in der Koalition Das zweite Entlastungspaket könnte für viel Streit zwischen FDP und Grüne sorgen Simon Poelchau
15.03.2022 Die Folgen sind fast flächendeckend Selbst Brot und Duschgel werden durch steigende Energiepreise teurer Hermannus Pfeiffer
15.03.2022 Lindner will Tankstellenrabatt einführen Bundesregierung arbeitet wegen hohen Energiepreisen an zweitem Entlastungspaket Simon Poelchau
14.03.2022 Die neue Klassenfrage Der Krieg in der Ukraine wird nicht ganz spurlos an der deutschen Gesellschaft vorbei gehen Simon Poelchau
12.03.2022 Wie beim zweiten Ölpreisschock Konjunkturforscher warnt vor weiterem Anstieg der Inflation Simon Poelchau
10.03.2022 Die Klassenfrage an der Tankstelle Was die Aussagen von Saarlands Ministerpräsidenten Hans über sein Bild von Geringverdienenden aussagt Simon Poelchau
10.03.2022 Das Dilemma der EZB Die Preise in der Eurozone steigen rasant und die Wirtschaft lahmt Hermannus Pfeiffer
03.03.2022 Für hohe Löhne, gegen Preistreiber An mehreren Stellen in seiner »State of the Union« gab sich US-Präsident Joe Biden recht linkspopulistisch Moritz Wichmann
17.02.2022 Inflation machte den Hauptjob Über die Reallohnverluste werden die Krisenkosten auf die arbeitende Bevölkerung abgewälzt Simon Poelchau
14.02.2022 Das teure Leben Die stärkste Teuerung seit 30 Jahren ist kein Anlass zur Panik, sondern geht vorüber, meint Dierk Hirschel Dierk Hirschel
13.02.2022 Steuersenkung – ein falscher Weg Bei steigenden Energiepreisen darf es keine Hilfen nach dem Gießkannenprinzip geben Simon Poelchau